Kompass DaF B2.2
Lektion 10.1
Wortschatztrainer
Kompass DaF B2.2
Lektion 10.1
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Sie braucht Rat und schaut daher in einem … nach.
Ergänzen Sie das Nomen.
Sie braucht Rat und schaut daher in einem … nach.
Sie braucht Rat und schaut daher in einem
Ratgeber
nach.
➜
?
Wie heißt das Gegenteil zu "formell"?
Wie heißt das Gegenteil zu "formell"?
informell
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Das Unternehmen fordert viel von seinen Mitarbeitern. =
Das Unternehmen stellt hohe … an seine Mitarbeiter.
Wie kann man noch sagen?
Das Unternehmen fordert viel von seinen Mitarbeitern. =
Das Unternehmen stellt hohe … an seine Mitarbeiter.
Das Unternehmen stellt hohe
Anforderungen
an seine Mitarbeiter.
➜
?
Wie heißt das Verb zu "die Interaktion"?
Wie heißt das Verb zu "die Interaktion"?
interagieren
➜
?
Wie heißt das Gegenteil zu "überall"?
Wie heißt das Gegenteil zu "überall"?
nirgends
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Bei einer Studie zeigte sich Folgendes: =
Bei einer Studie … sich Folgendes … :
Wie kann man noch sagen?
Bei einer Studie zeigte sich Folgendes: =
Bei einer Studie … sich Folgendes … :
Bei einer Studie
stellte
sich Folgendes
heraus
:
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Der Chef … großen Wert auf Pünktlichkeit.
Ergänzen Sie das Verb.
Der Chef … großen Wert auf Pünktlichkeit.
Der Chef
legt
großen Wert auf Pünktlichkeit.
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
Die Mitarbeiter sollten den Fokus … die Problemlösung richten.
Ergänzen Sie die Präposition.
Die Mitarbeiter sollten den Fokus … die Problemlösung richten.
Die Mitarbeiter sollten den Fokus
auf
die Problemlösung richten.
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Die Projektleiterin will Karriere machen. Sie ist … .
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Die Projektleiterin will Karriere machen. Sie ist … .
Die Projektleiterin will Karriere machen. Sie ist
ehrgeizig
.
➜
?
Wie heißt das Adjektiv zu "das Detail"?
Wie heißt das Adjektiv zu "das Detail"?
detailliert
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine positive Einschätzung =
eine positive …
Wie kann man noch sagen?
eine positive Einschätzung =
eine positive …
eine positive
Beurteilung
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Wenn jemand ehrlich und zuverlässig ist, ist er … .
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Wenn jemand ehrlich und zuverlässig ist, ist er … .
Wenn jemand ehrlich und zuverlässig ist, ist er
seriös
.
➜
?
Wie heißt das Gegenteil zu "die Gründlichkeit"?
Wie heißt das Gegenteil zu "die Gründlichkeit"?
die Oberflächlichkeit
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Der Ausdruck seines Gesichts wechselt häufig. Er hat eine starke … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Der Ausdruck seines Gesichts wechselt häufig. Er hat eine starke … .
Der Ausdruck seines Gesichts wechselt häufig. Er hat eine starke
Mimik
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Die neue Kollegin spricht mit Händen und Füßen. Sie hat eine starke … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Die neue Kollegin spricht mit Händen und Füßen. Sie hat eine starke … .
Die neue Kollegin spricht mit Händen und Füßen. Sie hat eine starke
Gestik
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man etwas falsch versteht, handelt es sich um ein … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man etwas falsch versteht, handelt es sich um ein … .
Wenn man etwas falsch versteht, handelt es sich um ein
Missverständnis
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Über seine Körpersprache sendet man auch nicht-sprachliche … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Über seine Körpersprache sendet man auch nicht-sprachliche … .
Über seine Körpersprache sendet man auch nicht-sprachliche
Botschaften
.
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩