Kurzbeschreibung
Name der App: Tellagami
URL: https://tellagami.com
Internetzugang nötig: zur Erstellung der Nachrichten: nein | zum Versenden der Nachrichten: ja
Technische Voraussetzung: Tablet | Smartphone | Betriebssysteme: Android und iOS | Mikrofon und Headset zur Sprachaufnahme
Metasprache: Englisch
Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs
Kosten: nein
Registrierung: nein | aber E-Mail erforderlich zum Versenden der Nachrichten
Benutzerführung: leichter Einstieg | intuitiv
Sprachniveau: ab A1 einsetzbar
Download-Angebote:
Download App-Kurzbeschreibung als PDF
Download Unterrichtsidee
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
Tellagami
…ist eine App, mit der man kurze animierte Textnachrichten erstellen oder Kurzgeschichten erzählen kann, die man als Link teilen kann.
Um die Textnachrichten zu individualisieren kann man Personen bzw. Avatare erstellen und einen persönlichen Hintergrund gestalten: Hierfür wird ein beliebiges Foto (Landschaft, Stadtkulisse, Klassenzimmer…) oder ein selbstgemaltes Bild verwendet.
Die Avatare lassen sich nach Geschlecht, Stimmung, Aussehen und Kleidung animieren: Mit der eigenen Stimme nimmt man eine Nachricht auf, die dann vom Avatar mit synchronen Lippenbewegungen gesprochen wird.
Gesprochene Nachrichten sind auf 90 Sekunden und schriftliche auf 1350 Zeichen beschränkt.
Im DaF-Unterricht kann Tellagami unterschiedlich eingesetzt werden:
- zur Erstellung von Ratespielen, z.B. „Was ist, was ist…?
- zur Nacherzählung von Texten aus verschiedenen Perspektiven
- um sich vorzustellen
- zum Üben von Vorlesen, z.B. als „Tagesschau“
- zur Äußerung von Wünschen und Vorschlägen
- als Anlass für Sprechübungen, z.B. Modenschau der Avatare (A2 Niveau)
- zur Erstellung von Arbeitsanweisungen oder Wetterberichten
- für zusammenfassende Inhaltswiedergabe (von Nachrichten, Projekten, Texten, Filme…)
Durch die Avatare können sich die Lernenden ausdrücken, ohne sich selbst in Szene zu setzen. Das hilft vor allem Lernenden in den Anfängerstufen dabei, Hemmungen beim Sprechen abzulegen.
Um den Bereich „DaF digital“ nutzen zu können registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!