Linguee
Internetzugang: joffline-Nutzung möglich
Technische Voraussetzung: Computer | Smartphone | Tablet |Android (Google-App)| iOS
Sprachen: verschiedene Sprachpaare (s. Beschreibung)
Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs
Kosten: online-Tool und App: kostenlos
Registrierung: nein
Benutzerführung: nutzerfreundlich, übersichtlich
Sprachniveau: ab A1
DOWNLOAD app-BESCHREIBUNG | pdf
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
… ist ein kostenloses online-Tool, das in der Kombination aus Wörterbuch und Suchmaschine besteht. Mit Linguee kann man einzelne Wörter und Wortkombinationen im Sachzusammenhang suchen. Bei der Suche nach einzelnen Wörtern enthält man zu den verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten jeweils ausführliche Satzbeispiele. Man sieht sofort, in welchem Kontext die Übersetzung am häufigsten verwendet wird und wie man mit den übersetzten Wörtern vollständige Sätze formulieren kann.
So funktioniert die Suche:
Die Suchmaschine ermöglicht den Zugriff auf große Mengen übersetzter Satzpaare in einer Datenbank. Die Textsammlung besteht aus mehreren Millionen zwei- und mehrsprachiger Texten. Quellen dafür liefert das zweisprachige Web, z.B. übersetzte Webseiten von Unternehmen, Organisationen und Universitäten sowie EU-Dokumente oder Patentschriften, die durch ein spezielles Computerprogramm automatisiert durchsucht werden. Die Qualität der gefundenen Texte wird im Anschluss anhand eines Machine-Learning-Systems bewertet. So stellt Linguee sicher, dass nur qualitätsmäßig hochwertige Übersetzungen verwendet werden.
Die Linguee-App
Installation und Nutzung der App sind kostenlos. Die App kann im online- sowie im offline-Modus benutzt werden. Man hat zwei Optionen: Offline-Wörterbücher oder Redaktionelle Wörterbücher. Die Offline-Wörterbücher können kostenlos heruntergeladen werden und sind auch ohne Internetverbindung nutzbar. Die meisten Linguee-Wörterbücher sind bidirektional, das heißt, man kann z.B. sowohl Deutsch-Spanisch als auch Spanisch-Deutsch suchen. Bei einigen Sprachen (z.B. Chinesisch, Japanisch oder Russisch) sind nur Übersetzungen vom und ins Englische möglich. Es lassen sich Übersetzungsbeispiele in allen offiziellen Sprachen der Europäischen Union finden.
Bei der Suche werden bereits nach Eingabe von wenigen Buchstaben Übersetzungen angezeigt. Tippfehler oder Groß-/ Kleinschreibung werden automatisch korrigiert.
Das Tool ist in folgenden Sprachen verfügbar:
Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.
Funktionen von Linguee:
- Online-Wörterbuch, das die Suche in 100 Millionen Satzpaaren anbietet
- Übersetzungen in vollständigen Satzzusammenhängen
- Suche nach Patent- und Fachwortschatz
- Nutzung als Recherche-Tool, da alle Quellen bei den übersetzten Texten angegeben werden
- Ausgabe von Formulierungen für Wörter, die keine direkte Entsprechung in der anderen Sprache haben
Text | Redaktion: Ingrid scholz
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!