Der Mauerfall am 9. November 1989 öffnete das Tor zur deutschen Einheit. Die Berliner Mauer bildete 28 Jahre lang rund um Westberlin die Grenze zwischen Ost und West, sie war das Symbol der deutschen Teilung. Am 3. Oktober 1990, ein knappes Jahr nach dem Mauerfall, wurden Ost- und Westdeutschland wiedervereinigt. Seitdem wird der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit gefeiert.
In diesem Themenbereich haben wir ausgewählte Unterrichtsideen, Texte, Linktipps, Apps, zwei Kahoot!-Quiz und Videos rund um diese historischen Ereignisse zusammengestellt, mit denen Sie das Thema in Ihrem Unterricht differenziert aufgreifen können. Anhand der kostenlosen Probeseiten können Sie einen Blick in ausgewählte Lehrwerke und ergänzende Materialien werfen, die an diesen historischen Themenbereich anknüpfen. Zudem finden Sie hier eine Sammlung der bisherigen DaF-Ideen (A1 – A2) rund um die Berliner Mauer und die deutsche Wiedervereinigung.