Teaser

In der Reihe werden Ihnen leicht und praxisbezogen neue digitale Lernmittel erklärt.

Digitale Medien zur Lernaktivierung im DaF-Unterricht

 

 

Referent: Rainer Koch | Fachberater DaF
Datum: 20.07.2021

Inhalt: In diesem Online-Seminar möchte ich anhand einiger ausgewählter Lehrwerke aus dem Schul- und Erwachsenenbereich die Möglichkeiten der digitalen Hilfsmittel, wie z.B. die Arbeit mit dem Digitalen Unterrichtspaket, mit einer Lernplattform (blinklearning), Apps, Klett Augmented und Online-Übungen für die Lernaktivierung aufzeigen.

Ich höre euch klar und deutlich! Apps für Aussprachetraining und mündliche Textproduktion

 

 

Referentin: Annette Leukhart-Akkaya | Istanbul
Datum: 10.06.2020

Inhalt: Distance Learning stellt Lehrkräfte und Lernende vor neue Herausforderungen im Fremdsprachenunterricht. Das Set-up des virtuellen Klassenzimmers bietet Lernenden weniger Möglichkeiten für mündliche Sprachproduktion und auch die Phonetikschulung kann in den Hintergrund rücken. In diesem Online-Seminar stellt Ihnen unsere Referentin Annette Leukhart-Akkaya drei Anwendungen vor, mit denen Aussprache und kreative Textproduktion trainiert und Sprachaufnahmen weiterverschickt werden können. Dazu wird die Handhabung der Programme Speechnotes/Diktat, Coggle und Vocaroo und ihr didaktischer Mehrwert unter die Lupe genommen. Lehrtätige erhalten neue Anregungen für kommunikative und motivierende Aufgaben im Online-Unterricht.

 

Das Digitale Unterrichtspaket für den Online- und Präsenzunterricht

 

 

Referentin: Jennifer M. Swanda |  Fachberaterin und Referentin für DaF
Datum: 04.05.2020

Inhalt: Ein wichtiges Werkzeug für Ihren Online- und auch Präsenzunterricht ist das Digitale Unterrichtspaket. Es enthält in den meisten Fällen das Kurs- und Übungsbuch, das Lehrerhandbuch, alle Hör- und Videodateien sowie deren Transkriptionen und zum Lehrwerk passende Kopiervorlagen. Damit Sie das Digitale Unterrichtspaket sinnvoll in Ihrem Unterricht einsetzen können, erklärt Ihnen unsere Fachberaterin und Referentin für DaF, Jennifer M. Swanda, in diesem Online-Seminar alle Funktionen und gibt Ihnen weitere Tipps für Ihren Online-Unterricht.

Blended Learning mit "Klasse!"
Platzhalter

 

 

Referentin: Anna Grigorieva | München
Datum: 11.03.2020

Inhalt: Unsere Referentin Anna Grigorieva bespricht in diesem Online-Seminar das Thema Blended Learning (Integriertes Lernen), die Verbindung von Präsenz- und Online-Unterricht. Als Beispiel dient dabei das Lehrwerk "Klasse!". Sie lernen das Learning Management System und die Themen Blended Learning und Verzahnung kennen. Zum Schluss präsentiert Ihnen die Referentin verschiedene Ideen für den Unterricht.

Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe "Klasse!" finden Sie hier.

 

Blended Learning mit "Maximal"
Platzhalter

 

 

Referentin: Anna Grigorieva | München
Datum: 16.10.2019

Inhalt: Unsere Referentin Anna Grigorieva stellt Ihnen in diesem Online-Seminar die Lehrwerksreihe "Maximal" vor. Sie erfahren, was die Vorteile eines Learning-Management-Systemes sind und wie sie Lehrwerke mit LMS in Ihrem Unterricht einsetzen können. Dabei liegt der Fokus auf dem Blended Learning, also der Verzahnung von Online-Learning und Präsenzunterricht. Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe "Maximal" finden Sie hier.

Apps im DaF-Unterricht (Augmented, Kahoot!, Padlet)

 

 

Referentin: Annette Leukhart-Akkaya | DaF-Dozentin, Fortbildnerin
Datum: 09.05.2019

Inhalt: Unsere Referentin Annette Leukhart-Akkaya stellt Ihnen in diesem Online-Seminar verschiedene Apps vor, die Sie im Unterricht nutzen können. Sie beginnt mit einer Einführung in die "Lernkultur 2.0" und zeigt auf, nach welchen Kriterien die Apps für den Unterricht ausgewählt werden können. Danach stellt sie die folgenden drei Apps sowie ihren Nutzen für den Unterricht vor: Klett Augmented, Kahoot! und Padlet.

 

Das Lehrwerk auf dem Tablet

 

 

Referentin:  Dr. Hildegard Meister | Dozentin, Fortbildnerin
Datum: 21.03.2019

Inhalt: Unsere Referentin Hildegard Meister erklärt Ihnen in diesem Online-Seminar den Aufbau und die Funktionen der Interaktiven Tabletversionen unserer Lehrwerke. Zu den Vorteilen zählen unter anderem, dass Sie Kapitelseiten über den Beamer zeigen, Hördateien und Filmsequenzen direkt abspielen oder Textstellen farbig markieren können. Zudem erlauben die Interaktiven Tabletversionen Ihren Lernenden das interaktive Üben und Überprüfen von Aufgaben.

Interaktive Tafelbilder

 

 

Referentin: Annette Leukhart-Akkaya | DaF-Dozentin, Fortbildnerin
Datum: 15.01.2019

Inhalt: Sie möchten die Interaktion mit Ihren Lernenden neu gestalten? Dann sind Sie bei diesem Online-Seminar mit unserer Referentin Annette Leukhart-Akkaya genau richtig. Sie stellt Ihnen die interaktiven Tafelbilder und ihre Funktionen vor. Was früher der Overhead-Projektor war, sind heute die interaktiven Tafelbilder über Laptop und Beamer oder über Smart Boards. Bildelemente verschieben, Zeichnungen und Notizen einfügen oder passende Audio- und Videodateien abspielen war noch nie so einfach. Annette Leukhart-Akkaya erläutert, welche Aufgaben(typen) sich mit den interaktiven Tafelbilder abdecken lassen, wo man sie findet und zu welchen Lehrwerksreihen es sie gibt.

 

Learning Management Systeme: was, wie und warum?

 

 

Referentin: Virginia Gil Braojos | Ernst Klett Sprachen Madrid
Datum: 06.11.2018

Inhalt: Learning Management Systeme/Lernplattformen verbinden Lehrende und Lernende auf digitale Weise. Lehrende können ganz einfach Aufgaben verteilen, die die Lernenden dann selbstständig bearbeiten. Danach können Lehrende ganz einfach kontrollieren, wer welche Aufgabe mit welchem Erfolg bearbeitet hat. Dies fördert die Selbstständigkeit der Lernenden und verbessert die Lernkontrolle durch die Lehrenden. Unsere Referentin Virginia Gil Braojos erklärt Ihnen in diesem Online-Seminar ganz genau die Funktionen von Learning Management Systemen. Sie lernen, wie Sie die Lernkontrolle bei einzelnen Lernenden oder über den ganzen Kurs/die gesamte Klasse hinweg einsetzen können, um Stärken und Schwächen zu erkennen. Sie stellt Ihnen konkret die digitale Lernplattform BlinkLearning vor und zeigt auf, wie Sie mit Learning Managment Systemen mit Ihren Lernenden kommunizeren, die Motivation durch sichtbare Erfolgserlebnisse steigern und somit die Effektivität des Lernens erhöhen können.

Kreative Unterrichtsideen mit dem kostenlosen derdieDaF-Portal

 

 

Referentin: Dr. Hildegard Meister | Dozentin, Fortbildnerin
Datum: 24.06.2018

Inhalt: Lernen Sie gemeinsam mit unserer Referentin Hildegard Meister das derdieDaF-Portal kennen und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Ihren DaF- und DaZ-Unterricht! Von tausenden kostenlosen Unterrichtsmaterialien, über die DaF-Idee des Tages (365 Tage im Jahr!) bis zum Niveau-Check für Ihre Texte mit dem Language Level Evaluator -  hier wird einiges geboten!

 

Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!