Sie erfahren Besonderheiten zum Unterricht mit Kindern & Jugendlichen und wie Langeweile erst gar nicht entsteht!
Unsere Lehrwerksreihen:
> Wir alle
> Hallo Anna neu
> Die Deutschprofis
> Klasse!
> Maximal
> Fantastisch!
> Wo ist Paula?
> Deutsch echt einfach
Wir alle
Wir alle B1: Umweltschutz im Unterricht
Referentin: Bettina Melchers | Fortbildnerin
Datum: 18.01.2023
Inhalt: Klimawandel, Umweltschutz, Nachhaltigkeit – komplexe Wörter und Themen, die für Jugendliche besonders spannend sind. Wie kann man das Thema sinnvoll in den DaF-Unterricht einbringen? Und wie kann man es so behandeln, dass interessante Diskussionen aufkommen und Lust auf Engagement geweckt wird? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen Wir alle dazu bietet, und ergänzen diese mit weiteren anregenden Ideen. Sind Sie dabei?
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe Wir alle finden Sie hier.
Wir alle B1.1 ist da!
Referentin: Bettina Melchers | Autorin und Fortbildnerin
Datum: 22.09.2022
Inhalt: In den Bänden A1 und A2 des beliebten Lehrwerks Wir alle begleiten wir die Berliner Familie Lenz und lernen mit ihnen nicht nur Deutsch, sondern auch viele kulturelle Aspekte des Lebens in D-A-CH kennen. Nun, wie auch Ihre Schülerinnen und Schüler, entwickeln sich unsere Protagonisten weiter: sie sind jetzt etwas älter und haben neue Interessen. In B1 begleiten wir also Felix, Leon und ihre Freundinnen und Freunde in der Schule und in der Freizeit.
In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen das vielfältige Angebot mit authentischen Videos, spannende Projektideen, u.v.m. im neuen Band vor, und geben Ihnen viele Ideen für Ihren Unterricht.
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe Wir alle finden Sie hier.
Spielen mit Wir alle
Referentin: Bettina Melchers | Autorin
Datum: 30.11.2021
Inhalt: Spielen macht Spaß, motiviert die Klasse und bringt Bewegung in den Unterricht. Doch wie schafft man das, wenn man keine Zeit hat? In diesem Seminar möchte ich Ihnen Spiele zeigen, die nicht nur Spaß machen, sondern kurz sind und ganz konkrete Lernziele haben. Sie können immer wieder im Unterricht eingesetzt werden und brauchen wenig Vorbereitung: So haben Sie immer einen Joker zur Hand, wenn Sie zum Beispiel fünf Minuten früher fertig sind oder die Konzentration der Klasse wieder zurückgewinnen möchten: ganz egal, ob im Präsenzunterricht oder online!
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe Wir alle finden Sie hier.
Mit Wir alle D-A-CH entdecken
Referentin: Bettina Melchers | Fortbildnerin und Autorin
Datum: 15.07.2021
Inhalt: In diesem Online-Seminar zeigen wir, wie Sie die Fotos, Videos und Texte aus Wir alle optimal nutzen können, um Ihrer Klasse ein modernes Bild von Deutschland, Österreich und der Schweiz zu vermitteln. Daran anknüpfend stellen wir Ihnen motivierende Aktivitäten vor, mit denen Sie Ihre Lernenden für die deutschsprachigen Länder begeistern können, und geben Ihnen einen Einblick in die Landeskunde-Seiten.
Mit Wir alle digital lehren und lernen!
Referentin: Anna Pilaski & Bettina Melchers | Autorinnen
Datum: 21.04.2021
Inhalt: Digital macht Spaß!? Das soll natürlich auch für Sie als Lehrkraft gelten. Wir alle bietet zahlreiche digitale Materialien, damit Ihre Schülerinnen und Schüler in allen Lernsituationen mit Begeisterung lernen und am Ball bleiben. Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Seminar, wie Sie das einfach und dynamisch in Ihrem Unterricht umsetzen können.
Wir alle für alle!
Referentinnen: Bettina Melchers | Autorin & Anna Pilaski | Autorin, Fortbildnerin
Datum: 24.02.2021
Inhalt: Das neue Wir alle ist nicht nur für Schüler und Schülerinnen, sondern auch für Lehrende motivierend, einfach und unkompliziert. Für einen abwechslungsreichen Unterricht mit viel Spaß und Erfolgserlebnissen, egal in welcher Unterrichtsart: Präsenzunterricht, Blended Learning oder Online-Unterricht. Sie möchten gern wissen, wie? Wir zeigen es Ihnen!
Hallo Anna neu
Weihnachtsfeier mit Hallo Anna neu
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin und Dozentin
Datum: 25.11.2021
Inhalt: Besonders das gemeinsame Feiern und zahlreiche Aktivitäten machen die Weihnachtszeit normalerweise so stimmungsvoll. Damit Sie diese Atmosphäre in Ihren Deutschunterricht holen können, erhalten Sie in diesem Online-Seminar viele Tipps und tolle Ideen für eine unvergessliche Weihnachtsfeier in der Grundschule, u.a. aus dem Lehrwerk Hallo Anna neu. Übrigens: Viele Materialien sind online geeignet und auch unter Einhaltung der Hygiene-Richtlinien umsetzbar!
Hallo Anna neu – jetzt komplett!
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 16.06.2021
Inhalt: Mit Band 3 sind alle Teile des neuen Kinderlehrwerks Hallo Anna neu erschienen – echter Lernspaß mit spannenden Inhalten und kreativen Aufgaben rund um Anna, Benno und ihre Freunde. Von Comics über neue Raps und Songs bis hin zu interessanten Projekten und lustigen Tiergeschichten – da ist alles dabei. Neugierig geworden?
Hallo Anna neu und digital
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 01.12.2020
Inhalt: Wie organisiere ich den digitalen Deutschunterricht im Primarbereich? Wie kombiniere ich analoge und digitale Lernformen am sinnvollsten? Wo liegen die größten Stolpersteine? Diese Fragen stellen viele Grundschullehrerinnen und -lehrer vor neue Herausforderungen.
Damit Sie die digitale Ausgabe von Hallo Anna neu 1 und 2 sinnvoll in Ihrem Unterricht einsetzen können, präsentieren wir Ihnen in diesem Online-Seminar die wichtigsten digitalen Tools, erklären alle Funktionen und geben weitere Tipps für Ihren Online-Unterricht.
Rhythmus, Reime und Lieder mit Hallo Anna neu
Platzhalter
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 16.07.2020
Inhalt: Rhythmus, Reime und Lieder sind für die Sprachentwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Sie machen Spaß und unterstützen den Spracherwerb, verbessern die Konzentration und fördern die Merkfähigkeit. Gleichzeitig entwickeln die Kinder ihr Sprachgefühl und erweitern und festigen ihren Wortschatz.
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe Hallo Anna neu finden Sie hier.
Hallo Anna neu: bewährtes Konzept mit neuen Höhepunkten
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 17.06.2020
Inhalt: Das Lernen mit der Neuausgabe von Hallo Anna garantiert Ihren Schülerinnen und Schülern noch mehr Abwechslung, Attraktivität und Spaß im Unterricht! Das moderne farbenfrohe Layout, kreative Aufgaben, witzige Tiergeschichten und viele neue Spiele fördern die Freude am Lernen. Und mit dem didaktisch neu und sehr klar strukturierten Lehrerhandbuch können Sie Ihren Unterricht einfach und schnell vorbereiten und sicher durchführen.
Wie? Das erfahren Sie in diesem Online-Seminar von unserer Referentin Olga Swerlowa!
Die Deutschprofis
Online-Seminar - Hören wie ein Profi
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 12.04.2022
Inhalt: Nach einem allgemeinen Einstieg ins Thema Hörverstehen für junge Lernende werden wir uns gemeinsam einen Überblick über die vielfältigen Übungsformen verschaffen, wie z.B. Übungen zur systematischen Entwicklung wichtiger Hörverstehensstrategien, kreativ-spielerische Übungen (wie Lieder, Raps und Reime), phonetische Aufgaben und Spiele zur Schulung des Gehörs. Praktische Beispiele u.a. aus Die Deutschprofis, aber auch andere Materialien sollen ausprobiert und im Hinblick auf die aktuellen Prüfungsformate diskutiert werden.
Prüfungsvorbereitung mit Die Deutschprofis
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 08.02.2022
Inhalt: Ein offizieller Nachweis über Sprachkenntnisse wird in der modernen Welt immer wichtiger, auch für junge Lernende. In diesem Online-Seminar wird gezeigt, welche Möglichkeiten der Prüfungsvorbereitung (Fit in Deutsch 1 und 2, Goethe Zertifikat B1 für Jugendliche) das Lehrwerk Die Deutschprofis bietet und worin sie sich von weiteren Angeboten im Bereich Prüfungstraining für Jugendliche unterscheiden.
Kreatives Schreiben mit Die Deutschprofis
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 08.12.2021
Inhalt: In diesem Online-Seminar werden viele praktische Beispiele aus Die Deutschprofis und andere pfiffige Ideen vorgestellt, die das Schreiben vorbereiten, aufbauen, strukturieren und es zu einem „echten“ Erlebnis werden lassen.
Fächerübergreifender Unterricht mit dem Lehrwerk Die Deutschprofis
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 05.05.2021
Inhalt: Fächerübergreifender Unterricht ist aktueller denn je und ermöglicht ein zeitgemäßes, nachhaltiges, individuelles und gemeinsames Lernen. Wie kann man das aber umsetzen? Geht das erst ab einer bestimmten Niveaustufe oder kann man das auch schon mit Anfänger/-innen probieren?
Im Online-Seminar werden konkrete Beispiele aus dem Lehrwerk Die Deutschprofis vorgestellt.
Kleine Sprechaufgaben mit großer Wirkung
Platzhalter
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 17.03.2021
Inhalt: In diesem Online-Seminar werden aktivierende und kreativer Spiele und Gesprächsanlässe aus dem Lehrwerk Die Deutschprofis vorgestellt, die die Lernenden (ab 8 Jahren) unter anderem auch im Distanzunterricht zum Sprechen motivieren sollen.
Aktiv und digital mit Die Deutschprofis
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 21.01.2021
Inhalt: In unserem Online-Seminar entdecken wir zusammen das digitale Potenzial des Lehrwerkes Die Deutschprofis, die neuesten Tools und die besten Methoden zum Online-Unterrichten, mit deren Hilfe Sie Ihren Unterricht digital, aktiv und spielerisch gestalten können.
Landeskunde kreativ mit Die Deutschprofis
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 29.09.2020
Inhalt: Landeskundliche Inhalte wecken Interesse an der Sprache, fördern die interkulturelle Kompetenz und steigern die Motivation. Aber wie oft und welche Inhalte kommen im Unterricht zum Einsatz? Wie kann man sie altersgerecht und spannend unterrichten? Mit kreativen und spielerischen Aufgaben aus dem Lehrwerk Die Deutschprofis wollen wir diese Fragen beantworten und Ideen für interkulturelles und interaktives Lernen ausprobieren.
Handlungsorientiert lernen mit dem Lehrwerk Die Deutschprofis
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 08.07.2020
Inhalt: „Was? Die Stunde ist schon vorbei? Schade!“
Wenn Sie das von Ihren Schülerinnen und Schülern hören, dann haben Sie alles richtiggemacht. Wie Ihnen ein interaktiver und dynamischer Unterricht mit verschiedenen Aktivitäten gelingt und wie das handlungsorientierte Konzept im Lehrwerk Die Deutschprofis umgesetzt wird, zeigt Ihnen unsere Referentin Olga Swerlowa in diesem Online-Seminar: Mit kleinen Projekten, Spielen und Spaß.
Einfaches und schnelles Differenzieren mit Die Deutschprofis
Referentin: Olga Swerlowa | Autorin
Datum: 19.05.2020
Inhalt: Bei dem Wort „Differenzieren“ seufzen viele Lehrerinnen und Lehrer, weil sie an einen großen Vorbereitungsaufwand denken.
In diesem Online-Seminar erklärt Ihnen unsere Referentin und Autorin Olga Swerlowa anhand von Beispielen aus der Lehrwerksreihe Die Deutschprofis, wie Sie schnell, praktisch und kreativ einen spannenden differenzierten Unterricht gestalten können.
Klasse!
Jugendliche sprechen - fließend und mit Klasse!
Referentin: Suzan Morcos | Fortbildnerin
Datum: 27.01.2023
Inhalt: Übung macht den Meister - Training mit Chunks wirkt sich sehr positiv auf die Flüssigkeit der Lernenden aus. Um fließend zu sprechen, bietet Klasse! abwechslungsreiche Übungen von Anfang an. In diesem Online-Seminar werden wir sehen, wie Sie dank dieser Übungen Ihren Unterricht aktivierend und motivierend gestalten können.
Musik mit Klasse!
Referentin: Anna Pilaski | Dozentin und Fortbildnerin
Datum: 15.10.2021
Inhalt: Entdecken Sie die Münchner Band Munich Supercrew und ihre mitreißenden Songs, die sie exklusiv für junge DaF-Lernende geschrieben haben. Sie erfahren, wie Sie ausgewählte Lieder von dieser Band aus dem Lehrwerk Klasse! in Ihrem (Online-)Unterricht motivierend einsetzen.
Die didaktischen Glossare von Klasse! - Motivierend und abwechslungsreich
Referentinnen: Anna Pilaski & Birgitta Fröhlich | Fortbildnerinnen
Datum: 09.02.2021
Inhalt: Die didaktischen Glossare, die Bestandteil von vielen aktuellen Lehrerhandbüchern sind, bieten eine Vielzahl an didaktischen Ideen und sorgen für frischen Wind im Unterricht. Wir laden Sie ein, eine Auswahl motivierender und abwechslungsreicher Aktivitäten aus den didaktischen Glossaren von Klasse! A1 und A2 zu entdecken und auszuprobieren.
Klasse! ist komplett! - Treffen mit der Co-Autorin
Referentin: Sarah Fleer | Autorin
Datum: 28.10.2020
Inhalt: Wie schauen ältere Jugendliche auf ihre Lebensrealität und auf ihre Möglichkeiten, diese mitzugestalten? Klasse! B1 ist erschienen und in diesem Online-Seminar zeigt Ihnen die Co-Autorin Sarah Fleer, wie Schwerpunkte und Bedürfnisse von Jugendlichen im dritten Band der Lehrwerksreihe Klasse! integriert werden.
Blended Learning mit Klasse!
Referentin: Anna Grigorieva | München
Datum: 11.03.2020
Inhalt: Unsere Referentin Anna Grigorieva bespricht in diesem Online-Seminar das Thema Blended Learning (Integriertes Lernen), die Verbindung von Präsenz- und Online-Unterricht. Als Beispiel dient dabei das Lehrwerk Klasse!. Sie lernen das Learning Management System und die Themen Blended Learning und Verzahnung kennen. Zum Schluss präsentiert Ihnen die Referentin verschiedene Ideen für den Unterricht.
Noch mehr Klasse!: Treffen mit der Klett-Redakteurin
Referentin: Angela Kilimann | München
Datum: 19.11.2019
Inhalt: Unsere Referentin Angela Kilimann präsentiert Ihnen in diesem Online-Seminar den neuen Band A2 der Lehrwerksreihe Klasse!. Sie erläutert die Zielgruppe und das Lehrwerkskonzept der Reihe, bevor sie auf die Neuerungen im Band A2 und die Elemente des Übungsbuches A2 eingeht.
Motivation mit Klasse! – Wie geht das?
Platzhalter
Referentin: Angela Kilimann | EKS DaF-Redaktion München
Datum: 12.03.2019
Inhalt: Was können unsere Lehrwerke zur Motivation beitragen? Was motiviert Jugendliche? Wie kann ein Buch motivieren? Unsere Redakteurin Angela Kilimann verschafft Ihnen einen Überblick über Konzept, Inhalt und Besonderheiten von Klasse!, dem Nachfolgelehrwerk von geni@l klick.
Maximal
Blended Learning mit Maximal
Referentin: Anna Grigorieva | München
Datum: 16.10.2019
Inhalt: Unsere Referentin Anna Grigorieva stellt Ihnen in diesem Online-Seminar die Lehrwerksreihe Maximal vor. Sie erfahren, was die Vorteile eines Learning-Management-Systemes sind und wie sie Lehrwerke mit LMS in Ihrem Unterricht einsetzen können. Dabei liegt der Fokus auf dem Blended Learning, also der Verzahnung von Online-Learning und Präsenzunterricht.
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe Maximal finden Sie hier.
Maximal effektiv für Jugendliche
Referentin: Anna Grigorieva | München
Datum: 13.02.2019
Inhalt: Unsere Referentin Anna Grigorieva präsentiert Ihnen praktische Beispiele aus dem neuen Lehrwerk Maximal. Sie erfahren, wie Sie altersgerechte Aufgabenformen anbieten können und erhalten alle wichtigen Informationen zum digitale Angebot des Lehrwerks.
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe Maximal finden Sie hier.
Fantastisch!
Ganzheitlich Lehren und Lernen, ist das nicht Fantastisch!?
Referentin: Sabine Harwardt | Redakteurin
Datum: 11.05.2021
Inhalt: Was bedeutet es, ganzheitlich zu Lehren und Lernen? Bei der Frage wird hier das Augenmerk sowohl auf die Lernenden als auch auf die Lehrkraft gerichtet. Es werden Beispiele aus dem Lehrwerk für Jugendliche Fantastisch! (A1 bis B1) vorgestellt, die Freude machen und einen nachhaltigen Lernerfolg garantieren.
Ganzheitlich Lehren und Lernen, ist das nicht Fantastisch!?
Referentin: Frauke Schweer-Hamp | Neu-Delhi
Datum: 11.04.2019
Inhalt: Was bedeutet es, ganzheitlich zu Lehren und zu Lernen? Bei dieser Frage wird das Augenmerk sowohl auf den Lernenden als auch auf die Lehrkraft gerichtet. Unsere Referentin Frauke Schweer-Hamp stellt Ihnen Beispiele aus der Unterrichtspraxis und aus dem Lehrwerk Fantastisch! vor, die Freude machen und einen nachhaltigen Lernerfolg garantieren.
Wo ist Paula?
Wo ist Paula?
Referentin: Annette Leukhart-Akkaya, Istanbul
Datum: 03.05.2021
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe Wo ist Paula? finden Sie hier.
Deutsch echt einfach
Das Digitale Unterrichtspaket für den Online- und Präsenzunterricht
Referentin: Bettina Melchers | Fortbildnerin
Datum: 23.11.2022
Inhalt: Das Digitale Unterrichtspaket, oder kurz: DUP, ist ein wichtiges Werkzeug für Ihren Präsenz- und Online-Unterricht. Es beinhaltet das Kurs- und Übungsbuch, das Lehrerhandbuch, Kopiervorlagen, alle Audios und Videos und natürlich auch deren Transkriptionen. In diesem Online-Seminar möchte ich Ihnen das DUP zu Deutsch echt einfach vorstellen und zeigen, wie Sie es im Unterricht und bei der Unterrichtsplanung optimal einsetzen können. Wir sehen uns unterschiedliche Features und Funktionen an und gehen auf Tipps und Tricks zum Gebrauch ein.
Unterrichtsideen für die Adventszeit
Referentin: Bettina Melchers | Fortbildnerin
Datum: 02.11.2022
Inhalt: Werden Sie auch jedes Jahr wieder aufs Neue von der Adventszeit „überrascht“ und haben viel zu wenig Zeit im Unterricht, um Aktivitäten rund um das Thema „Weihnachten“ einzubauen?
Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig! Sie bekommen viele einfache und kurzweilige Ideen, die Sie ohne Mühe in den Unterricht integrieren können. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach einen Adventskalender für die Lernenden erstellen und gebe Tipps zu Material, das Sie einfach im Internet finden können. Die Ideen lassen sich besonders gut im Zusammenhang mit dem Lehrwerk Deutsch echt einfach benutzen, eignen sich aber auch für den Einsatz mit anderen Lehrwerken.
Deutsch echt einfach
Referentin: Jennifer M. Swanda, Fachberaterin für DaF bei Ernst Klett Sprachen
Datum: 29.04.2021
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe Deutsch echt einfach finden Sie hier.
Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!