Deutschland – Erste Informationen für Flüchtlinge

 

 

Internetzugang: nach dem Download: offline Lesen möglich

Technische Voraussetzung: Smartphone | Tablet | Betriebssysteme: Android und iOS

Metasprache: Deutsch | Arabisch

Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs

Kosten: kostenlos

Registrierung: nein

Benutzerführung: einfach

Sprachniveau: gute bis sehr gute Deutsch- oder Arabischkenntnisse



Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht

Deutschland – Erste Informationen für Flüchtlinge

... ist eine App für arabischsprachige Geflüchtete in Deutschland. Die App ist die digitale Version des gleichnamigen Buches, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gemeinsam mit dem Herder-Verlag herausgegeben wurde.

Als erster Wegbegleiter für arabischsprachige Geflüchtete fasst dieses Werk die Informationen zusammen, die wichtig sind, um Deutschland besser zu verstehen. Mithilfe der App lassen sich die Inhalte als einzelne Kapitel herunterladen. So können sie auch offline abgerufen und gelesen werden. Nützliche Links ergänzen die Texte.

Fazit: „Deutschland - Erste Informationen für Flüchtlinge“ ist ein zweisprachiger Leitfaden für Geflüchtete, der über die wichtigsten Aspekte der deutschen Kultur, grundlegende Tatsachen über Deutschland, rechtliche Fragen und ethische Aspekte des Zusammenlebens in einem Rechtsstaat informiert. Das Buch ist im Handel erhältlich, als App steht das Informationsangebot kostenlos zur Verfügung. Der Sprachteil beschränkt sich auf eine zweisprachige Wortliste (Deutsch-Arabisch). Die App eignet sich nicht zum Sprachenlernen. Durch das umfangreiche Textmaterial hat die App einen stark informativen Charakter.

Hier eine Übersicht der Inhalte:

A. Deutschland verstehen (Allgemeines Wissen zu Land und Leuten): Staatsform, Rechtssystem, Land, Bevölkerung, Religion, Wirtschaft, Geschichte, Verkehr und Kultur.

B. Grundlagen für ein Leben in Deutschland (Zum Verständnis von Staat und Gesellschaft): Freiheit, Religionsfreiheit, Recht und Gesetz, Aufenthaltsgesetzt und illegale Einwanderung.

C. Ankommen in Deutschland (Praktisches Wissen für die ersten Tage): Einreise, Unterkunft, Essen, Kleidung, Registrierung als Asylsuchende/r, Asylantrag und persönliche Anhörung.

D. Leben in Deutschland (Praktisches Wissen für den Alltag): Einkaufen, Essen und Trinken, Benutzung von Verkehrsmitteln, Deutsch lernen, Kinder und Jugendliche, Arbeiten,
Wohnen, Geld, Gesundheit, Glauben, Polizei und Medien.

E. 33 nützliche Hinweise für das alltägliche Leben: Zwischenmenschliches Verhalten, Wohnung und Auto, Öffentliches Leben und Amtliches.

F. Basisvokabular für Flüchtlinge: Glossar Deutsch-Arabisch.

 

 

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!