Google Maps
Internetzugang: online-Tool: ja | App: nein
Technische Voraussetzung: PC | Smartphone | Tablet | alle Betriebssysteme
Metasprache: Deutsch | andere Sprachen (je Einstellung)
Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs
Kosten: nein
Registrierung: nein
Benutzerführung: sehr leicht zu bedienen
Sprachniveau: unabhängig vom Sprachniveau zu benutzen
DOWNLOAD APP-beschreibunG | pdf
ZUR UNTerrichtsidee (1) | orte finden und beschreiben
ZUR Unterrichtsidee (2) | Unser Weg
ZUR UNTErrichtsidee (3) | schatzsuche
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
... kann als App oder als online-Tool genutzt werden.
Als App kann man mit Offlinekarten auch ohne Internetverbindung navigieren. Die kostenlose App von Google Maps sowie das online-Tool bietet den Zugriff auf authentisches Material, das für den Einsatz im Unterricht interessant sein kann: Street View, Bilder von Innenräumen für Restaurants, Geschäfte und Museen, Indoor-Karten für Flughäfen, Einkaufszentren oder Fußballstadien, Fahrpläne und Karten für über 15.000 Städte und umfassende Karten in mehr als 220 Ländern und Regionen (Stand 2019).
Im DaF-Unterricht eignet sich Google Maps:
- zum Üben von Weg-/Ortsbeschreibungen oder für eine Schnitzeljagd.
- für die Bestimmung von Handlungsorten (z. B. bei Orten, die in einem Text oder literarischen Werk vorkommen).
- für die Behandlung landeskundlicher Aspekte (z. B. für DaF-Lernende, die nicht in Deutschland sind): Google Street View erlaubt einen 360°-Panorama-Rundgang durch Räume und Straßen in bekannten und unbekannten Orten und Sehenswürdigkeiten.
Wie ist es in Deutschland?
Wie sind die Straßen in den Großstädten? Wie sieht der Kölner Dom aus und wie kommt man vom Hauptbahnhof dorthin? Mit Google Maps wird anhand von Bildern ein visueller Eindruck einer Region oder Stadt vermittelt. Durch die Verknüpfung mit Wikipedia hat man z. B. zu den Sehenswürdigkeiten noch Zugang zu weiteren Informationen.
Text | Redaktion: Ingrid Scholz
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!