Hey Monster!
Internetzugang: nein
Technische Ausstattung: Tablet | Smartphone | Betriebssystem: iOS
Metasprache: Deutsch | Englisch | Finnisch | Französisch | Niederländisch | Norwegisch | Portugiesisch | Russisch | Schwedisch | Spanisch | Chinesisch
Einsatzort: zu Hause | im Unterricht | unterwegs
Kosten: keine
Registrierung: nein
Benutzerführung: intuitiv | schneller Einstieg | Altersempfehlung: 4-8 Jahre
Sprachniveau: ab A1 | DaF und DaZ
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
… ist eine kostenlose Kinder-App zum interaktiven und spielerischen Deutschlernen. Die App wurde als Lernprogramm für Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren entwickelt.
Mit Hey Monster! Können die Kinder bei 10 verschiedenen Geschichten mitmachen: Die Spielfiguren werden individuell gestaltet, es gibt Lieder zum Mitsingen und spannende Aufgaben auf Deutsch, die von den Kindern gelöst werden müssen. Den Wortschatz lernen sie dabei assoziativ und in einem vorgegebenen Kontext, indem Bild, Ton und Text in Verbindung miteinander gebracht werden.
Die Wörter werden in der App von einer weiblichen Stimme vorgelesen und die Kinder können sich auf jedem Bild für eines der dargestellten Wörter entscheiden. Klickt man im Beispiel (links oben) auf Mädchen, wird dieses Wort mit Artikel vorgelesen und ein neues Bild erscheint, auf dem die Spielfigur konfiguriert werden kann. Im nächsten Schritt werden Frisuren zur Auswahl angezeigt. Bei Kleidung kann ein passendes Outfit ausgewählt werden.
Man kann außerdem witzige Monsterfiguren konfigurieren, die in den verschiedenen Geschichten vorkommen: Augen, Mund, Ohren und Nase lassen sich selbst aussuchen. Je nach Szenario werden diverse Wortfelder gelernt: Musik, Tiere, Essen und Trinken u.a.
Besonders gefördert wird mit dieser App das Sprachverständnis: Durch die kontinuierliche Wiederholung erschließen die Kinder die Wörter in dem vorgegeben Kontext. Das Mitmachen beschränkt sich dennoch auf die Zuordnung von Wort und Bild, die Wörter werden nicht selbst gesprochen oder geschrieben.
Die deutsche Version der App wurde von einem Lehrerteam und Kindern der Abteilung Deutsch der Berliner Metropolitan School in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank und dem Axel Springer Plug and Play Accelerator entwickelt. Ursprünglich wurde die App von TechSpaghetti zum Englischlernen entwickelt: „Hey Monster! English for Kids“.
Kritik: Einige Sätze enthalten lexikalische oder orthographische Fehler (z.B. Ich esse mein Früstück oder Ich esse eine Schüssel mit Müsli, aus: Geschichte 7, Thema: Essen und Trinken). Die Aussprache und Intonation der Sprecherin sind nicht immer sehr gut, trotzdem ist die App zu empfehlen, denn sie ermöglicht selbstständiges Wortschatztraining und motiviert zum spielerischen Lernen.
Text | Redaktion: Ingrid Scholz
Screenshots | App „Hey Monster“ Wort hören und Bild wählen, Thema: Tiere / Musik
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!