Insta3D

 

 

Internetzugang: zum Erstellen der Avatare und Videos: nein | zum Teilen: ja

Technische Voraussetzung: Tablet | Smartphone | Betriebssystem: iOS | Mikrofon oder Headset zur Sprachaufnahme

Metasprache: Deutsch | Englisch | Französisch | Italienisch | Koreanisch | Portugiesisch | Spanisch | Chinesisch

Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs

Kosten: nein

Registrierung: nein

Benutzerführung: leichter Einstieg | intuitiv

Sprachniveau: ab A1 einsetzbar



Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht

Insta3D

… ist eine App, mit der man kurze animierte Videos erstellen oder Kurzgeschichten erzählen kann, die als Link geteilt werden können (per Mail oder Facebook). Insta3D benutzt 3D-Animation generierende Technologien, die Bilder in lebhafte 3D-Avatare verwandeln:

1. Zunächst wird ein eigenes Bild aufgenommen (oder ein vorhandenes Foto importiert).

2. Im zweiten Schritt wird ein männlicher oder weiblicher Avatar ausgewählt: Die Avatare lassen sich nach Geschlecht, Stimmung, Aussehen und Kleidung individualisieren. 

3. Im nächsten Schritt entsteht aus dem Foto ein Avatar: Der Insta3D Animation-Creator verwandelt das Foto und die ausgewählten Vorlagen in einen sich bewegenden Ganzkörper-3D-Avatar.

Text | Redaktion: Ingrid Scholz

Im DaF-Unterricht kann Insta3D unterschiedlich eingesetzt werden:

  • zur Erstellung von Ratespielen, z.B. „Was ist, was ist ... ?“
  • um sich selbst vorzustellen: Ich heiße ... Meine Hobbies sind ... Ich arbeite als ... (dementsprechend kann der Avatar konfiguriert werden)
  • zum Üben von Vorlesen, z.B. als „Tagesschau“
  • als Sprechanlass im Rahmen verschiedener Übungen, z.B. „Modenschau der Avatare“ 
  • für zusammenfassende Inhaltswiedergaben von Nachrichten, Projekten, Texten, Filmen ...

In Japan, Hongkong und Taiwan lassen sich bereits die 3D-Avatare ausdrucken. Diese Funktion steht den Nutzern in Europa noch nicht zur Verfügung. 

Alternative für Android-Geräte: Boo - 3D Avatar & AR Chat.

 

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!