LearningApps.org

 

Internetzugang: ja: Online-Tool

Technische Voraussetzung: PC | Tablet | Smartphone | Betriebssysteme: alle

Metasprache: Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch | Russisch | 15 weitere Sprachen

Einsatzort: im Unterricht | zu Hause

Kosten: nein

Registrierung: ja

Benutzerführung: leicht zu bedienen

Sprachniveau: A1 – C1 | lässt sich einstellen



Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht

LearningApps.org

… ist eine kostenlose Web 2.0-Plattform, auf der Lehrende sowie Lernende schnell und einfach multimediale Lernmodule bzw. -bausteine (hier „Apps“ genannt) online erstellen oder bearbeiten können. Die Lernbausteine sind modulare und interaktive Unterrichtsinhalte, die in unterschiedliche Szenarios eingebettet werden können.

Mit LearningApps.org kann man:

  • eigene Übungen erstellen und bearbeiten: Dafür füllt man – direkt im Browser – vorhandene Vorlagen mit eigenen Inhalten. Die fertigen Übungen lassen sich abspeichern oder veröffentlichen.
  • Apps durchstöbern: Unter dem Menüpunkt „Apps durchstöbern“ findet man eine Auswahl von Apps. Mittels Filterfunktion kann man sich in einer bestimmten Kategorie (z.B. Deutsch als Fremdsprache) nur die Übungen für eine bestimmte Niveaustufe anzeigen lassen. Es ist auch möglich, durch die Eingabe von Suchbegriffen passende Übungsmodule zu finden.
  • interaktive Übungen direkt auf der Plattform online abspielen: Zu jeder Übung wird ein Code zur Verfügung gestellt, über den man die Übungen auf einer anderen Webseite hochladen oder in eine Lernplattform integrieren kann.

Auf LearningApps.org stehen als Vorlage diverse Aufgabentypen zur Verfügung: Zuordnungsübungen, Multiple-Choice, Kreuzworträtseln und weitere 20 Aufgabenformate, die kontinuierlich erweitert werden. Die Lernmodule werden online gesammelt und öffentlich zur Verfügung gestellt. Dadurch können auch mehr Audio- und Videoinhalte im Unterricht genutzt werden.

Grundidee: Erstellen wiederverwendbarer Lernmodule, die für alle Nutzer/-innen zugängig sind.

Funktionalität: Die Suchfunktion „Apps durchsuchen“ ermöglicht die freie Suche nach bestimmten Themen. Man bekommt schnell Zugang zu einer großen Auswahl an Lernbausteinen bzw. Apps.

Datenbank: Zu vielen gängigen DaF-Themen ist in der Datenbank von LearningApps.org interaktives Material zu finden.

Tutorial: LearningApps.org | Tutorial

Text | Redaktion: Ingrid Scholz

 

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!