Mauerschau
Internetzugang: nein
Technische Ausstattung: Smartphone | Tablet | Betriebssystem: iOS
Metasprache: Deutsch | Englisch
Einsatzort: zu Hause | im Unterricht | unterwegs
Kosten: 3,49 €
Registrierung: nein
Benutzerführung: intuitiv | Tutorial verfügbar
Sprachniveau: ab A2/B1
DOWNLOAD App-beschreibung | pdf
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
... ist eine App, in der Geschichten zum Bau und Fall der Berliner Mauer nacherlebt werden können. Beim Öffnen der App erscheint eine Karte, auf der die einstige Berliner Mauer rot eingezeichnet ist. Zudem werden insgesamt 8 Stecknadeln angezeigt, über die man zu verschiedenen Rundgängen entlang der Berliner Mauer gelangt, die entweder virtuell oder vor Ort „mitgegangen“ werden können. Jeder Rundgang hat mehrere Stationen (max. 17 Stationen) und ist zwischen 10 und 60 Minuten lang. Das Besondere an den Rundgängen ist, dass sie von Zeitzeugen geleitet werden, die zu Zeiten des Mauerbaus und -falls in Berlin gelebt haben. In Form von Videos, Fotos und kurzen Texten erzählt jeder Rundgang eine eigene Geschichte zur Berliner Mauer. Die Geschichten handeln unter anderem von Fluchtversuchen, einem Tunnelbau, einer Konfrontation am Checkpoint Charlie usw.
Im Unterricht kann die App vielfältig eingesetzt werden, z.B.
- zur inhaltlichen Rekonstruierung historischer Ereignisse oder einzelner Zeitzeugengeschichten (z.B. in Einzelarbeit: Lückentext, Fragen zum Global- und Detailverstehen; in Partner-/Gruppenarbeit: Kurzvorträge, Erstellung von Mind-Maps oder Plakaten)
- zum Üben von Wegbeschreibungen (z.B. Rundgang in Karte einzeichnen, im Dialog mit Partner/in erläutern)
- zum Üben des Wortschatzes rund um das Thema ‚Deutsche Wiedervereinigung‘
- zum Üben der audio-visuellen Kompetenz (durch die Arbeit mit Videos) und Lesekompetenz (durch die Arbeit mit Texten).
Text: Anika Kruse | Redaktion: Ingrid Scholz
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!