onleihe
Internetzugang: ja
Technische Ausstattung: PC | Tablet | Smartphone | eBook-Lesegerät | Betriebssysteme: alle | als App: iOS und Android | zum Lesen am PC ggfs. Adobe Digital Editions (Software) nötig
Metasprache: Deutsch | je nach Bücherei weitere Sprachen
Einsatzort: zu Hause | im Unterricht | unterwegs
Kosten: kostenlos
Registrierung: nein | gültiger Büchereiausweis oder Konto bei einem Goethe-Institut erforderlich
Benutzerführung: leicht
Sprachniveau: ab A2-B1
download app-beschreibung | pdf
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
... ist eine digitale Plattform und App, die in Kooperation mit mehr als 3.000 Bibliotheken auf der ganzen Welt die Online-Ausleihe von digitalen Medien anbietet. Die Plattform ermöglicht, dass Erwachsenen, vor allem aber auch Kindern und Jugendlichen digitale Bücher und andere Medien zugänglich gemacht werden, die sie zu Hause oder im Unterricht verwenden können. So gibt es speziell für jüngere Lesende eine Kinder- und Jugendbibliothek, die ausschließlich altersgemäße Medien anbietet – darunter z.B. Märchen und Sagen, Comics, Lieder und Gedichte sowie Geschichten zu verschiedenen jugend- und kindgerechten Themen. Zudem gibt es den Bereich ‚Schule & Lernen‘, in dem Nachschlagwerke, Medien zur Prüfungsvorbereitung und Lernspiele zur Ausleihe angeboten werden. Das Medienangebot des Goethe-Instituts verfügt in diesem Bereich auch über zahlreiche Medien zum Deutschlernen (s. Screenshot 1).
Screenshot 1 | Deutsch im Bereich ‚Schule & Lernen‘ beim Goethe-Institut
Voraussetzung für die Ausleihe:
Die Ausleihe kann über eine der kooperierenden Büchereien in Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich oder der Schweiz oder eines der weltweit vorhandenen Goethe-Institute erfolgen. Um Medien ausleihen zu können, ist ein gültiger Ausweis von einer der Büchereien oder ein Goethe-Institut-Konto erforderlich.
So funktioniert die Ausleihe:
Zunächst muss eine Bücherei ausgewählt werden. Dazu geht man unter dem Menüpunkt ‚Für Leser, Hörer, Zuschauer‘ auf ‚Ihre Onleihe finden‘. Dann wählt man ‚Onleihen in Deutschland‘ oder ‚Onleihen international‘ aus und spezifiziert anschließend die Suche je nach Land und Stadt. Hat man die gewünschte Bücherei gefunden, kann man beginnen, im Medienangebot zu stöbern (s. Screenshot 2).
Screenshot 2 | Angebot im Bereich ‚Abenteuer & Entdecken‘ in der Kinderbibliothek des Goethe-Instituts. In: www2.onleihe.de/goethe-institut
Über ‚Suche‘ kann man auch direkt nach bestimmten Medien suchen (Screenshot 3).
Wenn man ein Medium ausgewählt hat und dieses ausleihen möchte, loggt man sich mit den Daten des Büchereiausweises oder einem Goethe-Institut-Konto ein. Die mögliche Ausleihdauer ist je nach Medium unterschiedlich. Ausgeliehene Medien können entweder mit einem eBook-Lesegerät oder am PC gelesen werden (für das Lesen am PC muss ggfs. die Software, Adobe Digital Editions ‘ installiert werden; Link für den Download). Zu den auszuleihenden Medien gehören neben eBooks u.a. auch ePapers, eMusic, eAudios,
eVideos und eLearnings.
Text: Anika Kruse | Redaktion: Ingrid Scholz
Screenshot 3 | Mediensuche beim Goethe-Institut. In: www2.onleihe.de/goethe-institut
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!