PINGO

 

Internetzugang: ja: Online-Tool

Technische Voraussetzung: Notebook | Tablet | Smartphone | Betriebssysteme: alle

Metasprache: Deutsch | Englisch

Einsatzort: im Unterricht

Kosten: Online-Tool und PINGOfree-Konto: kostenlos | PINGOplus-Konto für weitere Funktionen: kostenpflichtig

Registrierung: zur Teilnahme an Abstimmungen: nein | zur Erstellung von Abstimmungen: ja

Benutzerführung: benutzerfreundlich | für große Lerngruppen geeignet

Sprachniveau: unabhängig vom Sprachniveau einsetzbar



Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht

PINGO

… ist ein kostenloses Online-Feedbacksystem, das die Einbeziehung von Lernenden – vor allem in großen Lehrveranstaltungen – ermöglicht.

PINGO steht für peer instruction for very large groups und ist insbesondere für die Verwendung an Hochschulen entwickelt worden.

Die Lehrenden formulieren Fragen, die die Lernenden auf ihren mobilen Geräten in einem vorgegebenen Zeitfenster beantworten. Anschließend erfolgt eine grafische Auswertung der Ergebnisse. Durch dieses Feedbacksystem lassen sich teilnehmerreiche Lehrveranstaltungen interaktiver gestalten.

Der Unterricht kann bedarfsgerecht und situativ gestaltet werden, denn es kann schnell überprüft werden, ob Inhalte durch die Lernenden verstanden wurden: Wenn auf eine Frage wenige – oder viele falsche – Antworten gegeben werden, so können die Inhalte wiederholt werden. 

In Bezug auf das Layout bietet PINGO unterschiedliche Lehr- und Lerndesigns. Die Ergebnisse werden visuell aufbereitet und man kann zwischen unterschiedlichen Fragetypen wählen.

Text | Redaktion: Ingrid Scholz | Screenshot | http://trypingo.com/de/

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!