Quizlet

 

Internetzugang: die App funktioniert auch offline

Technische Voraussetzungen: PC | mobile Windows-Geräte | Smartphone und Tablet | Android oder iOS

Registrierung: ja: über Facebook oder Google | Lehrende müssen sich registrieren, um Inhalte zu erstellen

Kosten: Grundversion: kostenlos | Hochladen von Videos und Bildern: kostenpflichtiges Upgrade

Metasprache: Deutsch, Englisch und weitere 13 Sprachen

Einsatzort: zu Hause | unterwegs | im Unterricht

Benutzerführung: keine Anleitung nötig

Sprachniveau: unabhängig vom Sprachniveau einsetzbar



Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht

Quizlet

… ist eine Flashcard-App, d.h. ein plattformübergreifendes Lernkartensystem. Mit Quizlet können Lerninhalte zu verschiedenen DaF-Themen – und in allen Niveaustufen – an mobilen Geräten oder am Computer gelernt werden. Quizlet bietet individuell anpassbare Lernsets und interaktive Aktivitäten an, die von der Quizlet-Community weltweit erstellt, überarbeitet und ergänzt werden. Im DaF-Kontext eignet sich die App insbesondere zum selbständigen Wortschatzlernen.

Zu beachten:

Die Lernenden können eigene Lernkarten erstellen oder nach passenden Lernkarten/-sets aus der Quizlet-Community suchen. Daher können die Lernkarten aus der Community inhaltliche sowie sprachliche Fehler enthalten. Darüber hinaus stehen den Lernenden redaktionell geprüfte Lernkarten(sets) von Sprachverlagen zur Verfügung. 

Bei Quizlet können die Lernenden... 

... eigene Lernkarten erstellen, nach passenden Lernkarten/-sets in einer Datenbank suchen.

... selbst zwischen Sehen, Schreiben, Hören, Spielen oder Testen auswählen.

... bei der Erstellung der eigenen Karten Audio und Video einbinden (dafür kostenpflichtiges Upgrade nötig).

... die in der Cloud verfügbaren Lernsets kostenlos online nutzen oder herunterladen (für die offline Nutzung)

... Lernsets anderer Quizlet-Nutzer/-innen übernehmen und ändern

Text | Redaktion: Ingrid Scholz


Quizlet-Angebot von Ernst Klett Sprachen

Lernsets für QUIZLET

Mit unseren Lernsets für das beliebte Übungstool Quizlet können Lernende am Computer oder auf mobilen Geräten spielerisch trainieren! 

  • Passgenaue und redaktionell geprüfte Lernsets zu vielen Lehrwerken
  • Vielfältige Übungsformen stehen zur Auswahl, z.B Lernen, Antworten, Schreiben, Test, Zuordnung u.v.m.
  • Ideal als Wortschatztraining und zum zusätzlichen Üben zu Hause

Zur Webapplikation


Quizlet-Lernsets zu unseren Lehrwerken im Überblick:  

 


Häufige Fragen zu Quizlet


Allgemeines

Was ist Quizlet?

Quizlet ist ein digitales Lernkartensystem. Damit können Lerninhalte zu verschiedenen DaF-Themen – und in allen Niveaustufen – an mobilen Geräten (mit einer App) oder am Computer (in einem Browser) gelernt werden. Quizlet bietet individuell anpassbare Lernkartensets und interaktive Aktivitäten an, die von der Quizlet-Community weltweit erstellt, überarbeitet und ergänzt werden. Im DaF-Kontext eignet sich Quizlet insbesondere zum selbständigen Wortschatzlernen. Bei Quizlet können die Lernenden …

  • eigene Lernkarten erstellen oder nach passenden Lernkarten/-sets in einer Datenbank suchen

  • selbst zwischen Sehen, Schreiben, Hören, Spielen oder Testen auswählen

  • bei der Erstellung der eigenen Karten Audio und Video einbinden (dafür ist ein kostenpflichtiges Upgrade nötig)

  • die in der Cloud verfügbaren Lernkartensets kostenlos online nutzen oder herunterladen (für die Offline-Nutzung)

  • Lernkartensets anderer Quizlet-Benutzer übernehmen und ändern (z. B. vorgegebene Definitionen auf Englisch durch eigene Definitionen auf Deutsch oder Begriffe der eigenen Muttersprache ersetzen).

Wie kann ich Quizlet nutzen?

Quizlet lässt sich als App auf mobilen Geräten oder direkt im Browser auf dem Rechner nutzen. Die Quizlet-App gibt es sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte:

Funktioniert Quizlet auch offline?

Ja, die Lernsets, mit denen man gerade den Wortschatz trainiert, werden automatisch heruntergeladen und stehen auch offline zur Verfügung. Diese Funktion betrifft allerdings nur die Quizlet-App und lässt sich auch in der Benutzerverwaltung abschalten. Verwendet man die Browser-Version von Quizlet, ist die Offline-Funktion nur in der kostenpflichtigen Plus-Variante verfügbar.

Muss ich für Quizlet zahlen?

Die Grundversion von Quizlet ist kostenfrei. Man zahlt nur dann, wenn man seinen Quizlet-Account auf die Plus- bzw. die Lehrer-Version upgraden und dadurch zusätzliche Funktionen nutzen möchte.

Muss ich mich registrieren?

Es ist zwar möglich, die Vokabeln ohne eine Registrierung zu lernen und zu üben, dabei wird aber die Funktionalität von Quizlet eingeschränkt. Durch die Registrierung werden die Ergebnisse einzelner Übungen gespeichert sowie ausgewertet und der Lernstand zwischen unterschiedlichen Geräten synchronisiert.

Wo finde ich weitere Informationen zu Quizlet? 

Über das Benutzer-Menü (im Browser: ganz oben rechts; in der App: ganz unten links) gelangt man zum Hilfecenter, wo alle Funktionen von Quizlet genau erklärt werden. Hier findet man auch Hilfestellung bei technischen Problemen.


Einstellungen

Wie stelle ich die Quizlet-Sprache im Browser auf Deutsch um?

Nach der Anmeldung bei Quizlet lässt sich die Sprache in den Einstellungen festlegen, die über ein Benutzer-Menü (im Browser: ganz oben rechts) erreichbar sind. Vor der Anmeldung lässt sich die Sprache im sog. Footer-Bereich, d. h. ganz unten in der Rubrik ‚Sprache‘ (ganz rechts) einstellen.

Wie ändere ich die Sprachrichtung in den Übungen?

In jeder Übung lässt sich die Sprachrichtung ändern, in der die Vokabeln abgefragt bzw. geübt werden. Zu der Einstellung gelangt man über die Schaltfläche ‚Optionen‘: Im Browser meistens in der Bedienungsleiste am linken Bildschirmrand, in der App über das Optionen-Symbol ganz oben rechts.


Lernkarten und Inhalte

Wer erstellt die Lernkarten für Quizlet?

Die Lernenden können eigene Lernkarten erstellen oder nach passenden Lernkarten/-sets aus der Quizlet-Community suchen. Achtung: Die Lernkarten aus der Community können inhaltliche sowie sprachliche Fehler enthalten. Darüber hinaus stehen den Lernenden redaktionell geprüfte Lernkarten(sets) von renommierten Sprachverlagen, wie z. B. dem Ernst Klett Sprachen Verlag, zur Verfügung.

Warum sind meine Klett-Lernsets zweisprachig angelegt?

Leider ist es bei Quizlet nicht möglich, die Lernkarten in Form von einfachen, einsprachigen Listen anzulegen – für die Vokabeln, die gelernt werden sollen, muss immer eine Übersetzung bzw. ein Bild hinzugefügt werden. Aus diesem Grund werden alle DaF-Lernkartensets von Ernst Klett Sprachen mit englischen Übersetzungen angelegt. Die englischen Übersetzungen lassen sich allerdings anpassen, durch Definitionen auf Deutsch oder durch Übersetzungen aus der eigenen Muttersprache ersetzen.

Warum sind die Lernkarten-Einträge teilweise in Klammern?

Alles, was bei einer Vokabel in Klammern steht, ist Zusatzinformation, die zwar wichtig ist, aber in den Übungen nicht abgefragt wird. In den Übungen wird nur das abgefragt und trainiert, was vor den Klammern steht, d. h. nur die eigentliche Vokabel und nicht zusätzlich noch z. B. die Pluralform. Auch in der Audio-Sprachausgabe wird nur das vorgelesen, was vor den Klammern steht. Ohne die Klammern, wären die Einträge, die man übt, sehr lang und umständlich zu handhaben.

Kann ich die fertigen Inhalte im Quizlet anpassen?

Lernkartensets anderer Quizlet-Benutzer lassen sich kopieren und anschließend bearbeiten und anpassen.

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!