simpleshow video maker

Internetzugang: ja

Technische Voraussetzung: alle Betriebssysteme

Metasprache: Deutsch | Englisch | Videos in 21 Sprachen verfügbar 

Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs

Kosten: nein (Classroom-Version)

Registrierung: ja: E-Mail | Microsoft | Google | Facebook

Benutzerführung: leicht zu bedienen | intuitiv 

Sprachniveau: ab A2



Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht

simpleshow video maker

… ist ein Online-Tool, mit dem man anschauliche, kreative Erklärvideos im Handumdrehen erstellen kann. simpleshow bietet dazu nicht nur tausende Illustrationen, sondern auch praktische Tipps an, um selbst anspruchsvollere Themen verständlich zu erläutern. Um ein Erklärvideo zu erstellen, geht man unter MEINE VIDEOS auf „Erstelle ein neues Video“, gibt dem Projekt einen Namen, wählt die Sprache Deutsch aus und geht auf „Schreibe deinen Text“. Dann geht es los: 

(1) Strukturieren:

Als Erstes kann man aus einer Vielzahl an Storyline-Vorlagen auswählen, für die je nach Thema jeweils bis zu 9 Kapitel vorgeschlagen werden (s. Vorlage „Fasse ein Buch zusammen“: 1. Titel, 2. Einführung, 3. Hauptcharaktere und Handlungsrahmen …). Alternativ kann man eine leere Vorlage mit 3 Kapiteln verwenden.

(2) Schreiben:

Im zweiten Schritt schreibt man das Drehbuch. Hier notiert man, was im Video gesagt werden soll. Hierbei bietet simpleshow hilfreiche Tipps und Beispielformulierungen an.

(3) Bebildern:

Zum verfassten Text schlägt simpleshow nun veranschaulichende Bilder und Illustrationen vor. Auch eigene Bilder kann man hochladen. Zu jedem Satz kann man maximal 7 Bilder auswählen.

(4) Fertigstellen:

Im letzten Schritt kann man das Video durch Musik und Hand-Animationen ergänzen und Einstellungen wie Schrift- und Hintergrundfarbe, Geschwindigkeit, Lautstärke usw. anpassen. Für den Text kann man entweder eine Stimme auswählen oder man spricht ihn selbst ein. Unter „Video abspielen“ kann man sich nach jedem Bearbeitungsschritt eine Video-Vorschau ansehen. Ist das Video fertig, geht man auf „Video fertigstellen“.

 

Im DaF-Unterricht kann simpleshow verwendet werden: 

  • um Grammatikthemen und Wortschatz anschaulich zu erklären.
  • um Texte verschiedener Sorten (Rezept, Grußschreiben, Bewerbung usw.) mithilfe der Storyline-Vorlagen zu verfassen und zu verbildlichen.
  • um ein deutsches Buch, eine Stadt, eine Person oder anderes vorzustellen.
  • die Fertigkeiten des Sprechens (als Videomacher/-in) und des Hörverstehens (als Zuschauer/-in) zu üben.

Das Online-Tool bietet neben einer Reihe von kostenpflichtigen Abos eine limitierte kostenlose Version („Free“) für den Privatgebrauch an, bei der man auf einige Funktionen (wie das Einfügen von Untertiteln und das Herunterladen der Videos) verzichten muss, mit der man aber trotzdem beliebig viele kreative Videos erstellen kann. Schulen und anderen Bildungseinrichtungen stellt simpleshow auch eine kostenlose Vollversion („Classroom“) zur Verfügung, die auf Klassen bzw. Kurse mit max. 50 Teilnehmenden ausgelegt ist.

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!