Slow German
Internetzugang: ja
Technische Voraussetzung: PC | Tablet | Smartphone | Betriebssysteme: alle
Metasprache: Deutsch | Englisch
Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs
Kosten: Standardversion: nein | Premium-Bereich (erweitertes Angebot): 39,90 € für ein Jahr
Registrierung: nein
Benutzerführung: intuitiv |leicht zu bedienen
Sprachniveau: mindestens B1
Download app-beschreibung | pdf
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht:
… ist eine private Podcast-Plattform für fortgeschrittene Deutschlernende (ab der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). In kurzen gesprochenen Folgen (Podcasts) werden Themen zur deutschen Kultur, Gesellschaft und Geschichte präsentiert.
Slow German soll Deutschlernenden dabei helfen, ihre Deutschkenntnisse in der Fertigkeit „Hörverstehen“ zu verbessern. Auf der Plattform werden zu verschiedenen Themen kurze Podcasts angeboten. Eine Slow German-Episode besteht aus einem gesprochenen Text (MP3-Datei) und dem entsprechenden Text als PDF zum Mitlesen. Die Episoden können entweder direkt auf der Seite angehört oder heruntergeladen werden. Man kann sie auch als Podcast abonnieren. Die normalen Podcast-Episoden und der Text als PDF zum Mitlesen sind kostenlos.
Es gibt aber auch einen kostenpflichtigen Premium-Bereich, in dem zusätzliche Lernmaterialien und Kopiervorlagen sowie deutsche Märchen und kurze Grammatiklektionen angeboten werden. In diesem Bereich sind die Episoden in zwei verschiedenen Versionen bzw. Geschwindigkeiten verfügbar: schnell oder langsam gesprochen.
Verantwortlich für diese private Podcast-Plattform ist Annik Rubens, Journalistin aus München, die für die Inhalte und die Stimme zuständig ist. Es besteht die Möglichkeit, die Autorin per Mail zu kontaktieren und ihr Themenvorschläge zu machen.
Text | Redaktion: Ingrid Scholz | Screenshot: Startseite von Slow German (http://slowgerman.com) 2019
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!