SoundCloud

 

Internetzugang: ja

Technische Voraussetzung: SoundCloud-Webseite (Desktop) | Tablet und Smartphone (App)

Betriebssysteme: alle

Metasprache: Englisch | Deutsch | Spanisch | Französisch | Italienisch | Niederländisch | Portugiesisch | Polnisch

Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs

Kosten: kostenloses Konto: bis zu 100 Titel-Downloads und 180 Aufnahmeminuten | Pro- und Unlimited-Accounts zur erweiterten Nutzung: zwischen 5,00 und 9,00 Euro/Monat

Registrierung: ja, per E-Mail, Google oder Facebook

Benutzerführung: leicht zu bedienen | kurze Einarbeitungszeit

Sprachniveau: unabhängig vom Sprachniveau einsetzbar



Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht

SoundCloud

… ist eine Cloud-basierte Musik-App und Online-Plattform. Mit SoundCloud kann man Musik hören, eigene Aufnahmen aufzeichnen und im Internet veröffentlichen und Aufzeichnungen mit Kommentaren versehen. Die App ist leicht zu bedienen, alle Funktionen sind schnell erkennbar:

  • über den „Rec(ord)“-Button werden Tonaufnahmen direkt mit dem installierten Mikrofon des jeweiligen Geräts (Tablet oder Smartphone) gemacht
  • der Musikplayer (links unten) dient zum Anhören der Audiodateien: Die Aufnahmen können entweder über die App oder über die Webseite von SoundCloud angehört abgespielt werden
  • links oben können die eigenen Audioaufnahmen, eine Freundesliste und die „Likes“ verwaltet werden
  • über den Menüpunkt „Stream“ sieht man die Audiodateien anderer Nutzer*innen (die man zuvor abonnieren muss)
  • über eine Lupe kann man gezielt nach anderen Nutzernamen suchen, deren Veröffentlichungen dann in der eigenen „Timeline“ erscheinen und angehört, diskutiert und kommentiert werden können

Screenshots: Schritte 2 – 3 bei der Aufnahme mit dem Smartphone

 

SoundCloud im DaF-Unterricht

Im DaF-Unterricht können z.B. Podcasts und Interviews aufgenommen und geteilt werden. Jede Stelle eines Interviews lässt sich kommentieren.

Sprechaufnahmen (z.B. von gesprochenem oder gelesenem Text) können für kritische Analysen genutzt werden. So eignet sich die App auch für die Analyse von Texten: Literarische Texte u.a. Gedichte können beispielsweise vorgelesen, aufgenommen und mithilfe der App an wichtigen Stellen analysiert oder kommentiert werden. Auch Passagen von Fachtexten können aufgenommen und an schwierigen Stellen mithilfe von Übersetzungen oder Kommentaren erklärt werden.

SoundCloud lässt sich auch zur Präsentation von Podcasts oder Liedern nutzen: Ein Podcast/Musiktitel wird heruntergeladen. Mithilfe der App werden einzelne Passagen übersetzt, kontextualisiert oder kommentiert. Durch die genaue Zuordnung von Kommentaren und Audiomaterial ergibt sich die Möglichkeit einer präziseren Hörbeobachtung.

 

Eine weitere Möglichkeit für den Einsatz der App im DaF-Unterricht besteht in der online-Suche nach Podcasts oder Hörtexten zum Deutschlernen (s. Beispiel: Deutsch lernen (B1) | Schlechte Luft in Großstädten).

Text | Redaktion: Ingrid Scholz | Screenshot: SoundCloud in der PC/Desktop-Version. Beispiel für Download (Podcast von DW | Schlechte Luft in Großstädten)

 

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!