Speechnotes
Internetzugang: App: nein | Online-Tool: ja
Technische Voraussetzung: Smartphone | Tablet | PC mit Mikrofon/Headset | App-Betriebssystem: Android
Metasprache: Deutsch
Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs
Kosten: keine | Premiumupgrade möglich
Registrierung: nein
Benutzerführung: schneller Einstieg | intuitiv
Sprachniveau: unabhängig vom Sprachniveau einsetzbar
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
... ist eine kostenlose Spracherkennungs-App, die Gesprochenes schnell und effizient in Text umwandelt.
So funktioniert die App: Beim Öffnen der App erscheint ein Textfeld mit einem Mikrofon-Button. Um das Sprachdiktat zu beginnen, tippt man auf das Mikrofon und spricht los. Zum Pausieren oder Beenden des Diktats tippt man noch einmal auf den Button. Leerzeichen sowie Groß- und Kleinschreibung setzt die App automatisch um. Satzzeichen können entweder mitdiktiert oder über die Tastatur manuell eingefügt werden. Der Text kann ebenfalls manuell bearbeitet und durch Emojis ergänzt werden. In der Leiste über dem Textfeld gibt es die Optionen, ... den diktierten Text zu speichern, zu benennen sowie eine neue Notiz zu beginnen. |
... den diktierten Text zu versenden: Der Text kann u.a. als SMS oder E-Mail verschickt oder über Bluetooth, Wi-Fi oder soziale Netzwerke (Facebook, Instagram, Twitter usw.) geteilt werden (Internetzugang notwendig).
... eine andere Sprache einzustellen: Je nachdem, in welcher Sprache das Sprachdiktat erfolgen soll, kann hier aus mehr als 100 Sprachen ausgewählt werden.
Weitere Optionen befinden sich im Hauptmenü, das oben links aufgerufen werden kann: Öffnen von gespeicherten Notizen, Drucken/in PDF exportieren von Notizen, Upgrade zur kostenpflichtigen Premiumversion der App usw.
Screenshot | App „Speechnotes“
So kann die App im Unterricht eingesetzt werden:
Text: Anika Kruse | Redaktion: Ingrid Scholz |
Das Premiumupgrade (einmalig 6,99€ oder zunächst 7 Tage kostenlos und dann monatlich 1,09€ – jederzeit kündbar) ermöglicht das Ausschalten von Werbeanzeigen und schaltet zudem zusätzliche Funktionen frei, wie z.B. das Einrichten benutzerdefinierter Tasten (für Namen o.Ä.) und das Ändern von Schriftart und -größe.
App-Alternative für iOS-Geräte: Diktat – Sprache zu Text | Kosten: an sich kostenlos, nach Testphase muss aber zur weiteren Verwendung ein Abo abgeschlossen werden (monatlich 4,99€ oder jährlich 13,99€) | Internetzugang immer notwendig | ansonsten vergleichbare Voraussetzungen und Funktionen |
|
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!