App SWEEK

 

Internetzugang: nein (Ausnahme: Austausch mit anderen Nutzer/-innen)

Technische Voraussetzung: PC | Tablet | Smartphone | Betriebssysteme: alle

Metasprache: Deutsch| Englisch | weitere 12 Sprachen

Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs

Kosten: nein

Registrierung: zum Lesen: nein | zum Schreiben und Teilen: ja (E-Mail oder Facebook)

Benutzerführung: intuitiv

Sprachniveau: Lesen: ab B1 des GER | Schreiben: alle Niveaustufen


download ApP-beschreibung | pdf


Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht  

App SWEEK

… ist eine kostenlose App und internationale Community zum Lesen und Schreiben von Geschichten.

Lesen:

SWEEK bietet eine vielseitige Sammlung an Geschichten aus verschiedensten Genres zum Lesen an. Dazu gehören Gedichte, Kurzgeschichten, Liebesgeschichten, Fantasy, Thriller oder Jugendbücher. Durch die Filterfunktion können die Geschichten nach Kategorie, Länge oder Zielgruppe durchsucht werden.

Schreiben:

Auch eigene Geschichten können in der App verfasst werden. Im ersten Schritt legt man einen Titel fest, lädt ein Coverbild hoch und verfasst eine Kurzbeschreibung. Im nächsten Schritt geht es ans Schreiben. Man kann seine Geschichte in verschiedene Kapitel unterteilen und diese benennen. Ist die Geschichte fertig, kann sie über SWEEK veröffentlicht, mit einzelnen Personen geteilt oder bei Schreibwettbewerben eingereicht werden.

Verbinden:

SWEEK bietet eine Community für angehende wie auch erfahrene Autor/-innen. Man kann einander folgen, sich austauschen, gegenseitig Feedback geben und über Geschriebenes und Gelesenes diskutieren. Im DaF-Unterricht kann die App für Lese- und Schreibtraining eingesetzt werden. Dabei kann nach verschiedenen Genres und Textsorten unterschieden werden.

(Text: Anika Kruse | Redaktion: Ingrid Scholz)


Unterrichtsidee: Gedichte schreiben

 

Lernszenario: Unterrichtseinheit

Kategorie: Schreiben

Lernziele: Schreibtraining; Kennenlernen der Textform Gedicht sowie verschiedener Gedichtformen; allgemeines Sprachtraining durch die Verwendung von Reimen, Rhythmus und anderen lyrischen Sprachbesonderheiten

Niveaustufe: verschiedene Niveaustufen

Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit

Zeitaufwand/Durchführung: ca. 45 Minuten

Technik: pro Person/Paar ein Smartphone, Tablet oder PC

Internetzugang: nur bei PC nötig

 DOwnload unterrichtsidee | gedichte schreiben (pdf)

 

 

© shutterstock (SeventyFour)

 

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!