tagesschau

 

Internetzugang nötig: ja

Technische Voraussetzung: PC | Tablet | Smartphone | Betriebssysteme: alle

Metasprache: Deutsch

Einsatzort: im Unterricht | zu Hause | unterwegs

Kosten: nein

Registrierung: nein | Altersempfehlung: ab 12

Benutzerführung: intuitiv

Sprachniveau: ab B1-/B2-Niveaustufe des GER


 Download APP-beschreibung | pdf


Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht

Tagesschau

…ist eine multimediale News-App, die die wichtigsten Nachrichten des Tages auf nutzerfreundliche Weise präsentiert. Neben tagesaktuellen Nachrichten werden auch Wetteraussichten für Deutschland und Europa mit einem Regenradar präsentiert.

Auf der Startseite ...  

gibt es einen Nachrichtenüberblick als Video oder kurzen Text. Die Videos können als Vollbild sowohl im Hoch- als auch im Querformat abgespielt werden. Über den Menüpunkt „Alle Nachrichten“ findet man Nachrichten/News aus aller Welt. Viele Nachrichten enthalten neben Text- auch Videomaterial, das man direkt in der App sichten kann. 

Die Nachrichten (Meldungen) lassen sich leicht aktualisieren, indem man den Text nach unten zieht („pull to refresh“). Mit einem Klick auf das Tagesschau-Logo wird die Startseite aktualisiert. Im Bereich „Alle Nachrichten“ lassen sich Videos und regionale Inhalte aus den Bundesländern ansteuern.

Die App bietet auch eine Diskussionsplattform („meta-Tagesschau“), auf der man die Nachrichten und Meldungen kommentieren kann. Die Kommentare werden jeweils unter den Meldungen angezeigt. 

„Tagesschau in 100 Sekunden“

Wenn man wenig Zeit hat, bekommt man einen Überblick über die wichtigsten tagesaktuellen Ereignisse in einer 100 Sekunden langen Zusammenfassung. In der App findet man die wichtigsten Nachrichten der ARD und der Sportschau. Die App und ihre Inhalte sind kostenlos. Für den Abruf des Livestreams und der Videos aus Mobilfunknetzen wird eine Flatrate empfohlen, um höhere Verbindungskosten zu vermeiden.

Mit dem Tool können sämtliche ausgestrahlte Tagesschau-Sendungen abgerufen werden oder per Live-Stream mitverfolgt werden. Zusätzlich zu den Nachrichten findet man am Ende der Meldung weitere Beiträge zu diesem Thema. Zwischen den Übersichten kann gewechselt werden, indem man oben im Display auf das entsprechende Themengebiet tippt, z.B. Inland, Ausland, Wirtschaft …

Im DaF-Unterricht ... 

Im DaF-Unterricht eignet sich die App u.a. für Rechercheaufgaben oder die Vorbereitung von Kurzreferaten zu aktuellen Ereignissen bzw. landeskundlichen Aspekten. Die App bietet kostenlos – sowohl in Textform als auch im Videoformat – aktuelles, authentisches Material, das vielfältig im Unterricht eingesetzt werden kann.

Die Meldungen können ab der Niveaustufe B1 als Grundlage für die Erstellung von Übungen zum Leseverstehen oder Wortschatztraining dienen. Durch die klare Aussprache und den gewählten Wortschatz können die Videos auch für das Training vom Seh-Hörverstehen eingesetzt werden.

Text | Redaktion: Ingrid Scholz | Screenshots (unten): Tagesschau-App (Android) 

 

 

Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!