tricider
Internetzugang: ja: Online-Tool | mobile Nutzung schwer, denn aktuell noch nicht in responsivem Design oder als App verfügbar
Technische Ausstattung: PC | Tablet | Smartphone (alle Betriebssysteme)
Metasprache: Deutsch | Englisch | Spanisch
Einsatzort: zu Hause | im Unterricht
Kosten: keine
Registrierung: nicht nötig | erweiterte Funktion mit Login
Benutzerführung: intuitiv | schnelle Einarbeitung
Sprachniveau: unabhängig vom Sprachniveau einsetzbar
DOWNLOAD APP-beschreibung | PDF
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
... ist ein online Brainstorming-Tool, das vielseitig eingesetzt werden kann. Durch dieses Webtool lassen sich Umfragen schnell erstellen. Die Einarbeitung ist schnell und leicht.
So funktioniert Tricider:
Von einer Frage ausgehend wird das Brainstorming-Thema eingegeben (über die Funktion „Neue Umfrage erstellen“).
Die Lernenden können Vorschläge machen, Ideen sammeln, Argumente abwägen oder über Lösungen diskutieren. Der Link muss gespeichert werden, damit man später die Umfrage überarbeiten kann. Die Lernenden werden dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen: Das können sie über ihre E-Mail-Adresse, Facebook oder Twitter tun (sie müssen sich also nicht selbst im Tool anmelden). Die Ergebnisse können besprochen werden.
Im DaF-Unterricht eignet sich das Tool ...
- als Leitlinie für eine strukturierte Diskussion.
- um Ideen zu sammeln und zu strukturieren.
- um Feedback zu geben, Diskussionen zu führen und Lösungen zu finden.
- zur Abstimmung über ein Thema.
Text | Redaktion: Ingrid Scholz
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!