wordcloud
Internetzugang: nein
Technische Voraussetzung: Android-App | Tablet und Smartphone | Download: Google Play
Metasprache: Englisch
Einsatzort: zu Hause | im Unterricht | unterwegs
Registrierung: nein
Kosten: Grundversion: kostenlos
Benutzerführung: intuitiv
Sprachniveau: unabhängig vom Sprachniveau einsetzbar
Funktion und didaktischer Mehrwert für den Unterricht
… ist eine Android-App, die Wortwolken (engl. Word-Clouds) generiert. Bei der Erstellung der Wortwolken gibt es fünf Funktionen: Words (Texteingabefeld), Color, Shape, Font und Size (Schriftgröße). Für Bilder in einer höheren Auflösung ist ein kostenpflichtiges Update nötig. Bei der Farbauswahl gibt es vorgegebene Farbkombinationen. Man kann auch die Farbpaletten selbst zusammenstellen. Die Anordnung der Wörter erfolgt automatisch: Umriss bzw. Form können zwar ausgewählt werden, aber die Wörter lassen sich nicht innerhalb der Wortwolke verschieben.
Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, kann man die Wortwolke mit den gleichen Wörtern beliebig oft neu erstellen lassen.Ebenso ist zu beachten, dass man die Wörter einzeln eingeben muss und diese dann nicht mehr in der Wortwolke korrigieren Kann. Das heißt: Bei einem falsch geschriebenen Wort muss dieses zunächst gelöscht, dann erneut eingegeben werden.
Die Wortwolken können entweder online gespeichert oder geteilt werden (Mail, SMS, Facebook, Messenger, Skype). Auch die Einbindung in Facebook oder Twitter ist möglich.
Beispiel: Obst-ABC, Text | Redaktion: Ingrid Scholz
Um den Bereich DaF Digital zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!