Ein Krankenhaus muss gut organisiert sein, das System ist streng hierarchisch. Die Abteilungen werden von einem Chefarzt geleitet. Einer der Chefärzte ist der ärztliche Direktor, er leitet das gesamte Krankenhaus. Den Chefarzt sehen nicht viele Patienten, weil er für die Organisation und das Personal zuständig ist. Nur bei Privatpatienten kommt der Chefarzt zu einer Visite. Der Oberarzt ist ein erfahrener Facharzt, d.h., er hat schon eine Spezialisierung. Er hat viel Verantwortung in einer Abteilung. Unter ihm arbeiten die Assistenzärzte, die normalerweise noch keinen Facharzt haben, die Patienten untersuchen und erste Erfahrungen für ihr Berufsleben sammeln. Alle haben ein langjähriges Universitätsstudium hinter sich. Doch nach einem Krankenhausaufenthalt erinnern sich die Patienten normalerweise am besten an die Gesundheits- und Krankenschwestern (weiblich) oder die Gesundheits- und Krankenpfleger (männlich). Diese machen in Deutschland eine dreijährige Ausbildung. Sie kümmern sich um die Hygiene, arbeiten viel mit dem PC, bringen den Patienten das Essen und erfüllen sogar kleine Wünsche.
Niveaustufe: B1