Die Antwort auf diese Frage ist: Alle Menschen, die in Deutschland krankenversichert sind, sind auch automatisch pflegeversichert. Auch für privat Versicherte ist eine Pflegeversicherung Pflicht. Die Pflegeversicherung gehört zur Sozialversicherung und existiert seit 1995. Warum? Deutschland ist eine Industrienation. Die Leute werden immer älter und viele brauchen im Alter Hilfe. Das Bundesgesundheitsministerium schätzt, dass es im Jahr 2040 ca. 21,5 Millionen Menschen über 67 Jahre in Deutschland geben wird. Die Familienstrukturen haben sich geändert, sodass ältere Menschen oft nicht von den Familien gepflegt werden können. Hier hilft die Pflegeversicherung. Sie übernimmt einen Teil der Kosten für Pflegeheime, Hilfsmittel, Betreuungspersonal etc. Aber meistens wird nicht alles von der Pflegeversicherung übernommen. Die Familien oder die Pflegebedürftigen müssen dann den Rest der Kosten selbst übernehmen. Für viele ist das gar nicht so einfach, denn Pflege ist leider sehr teuer.
(Niveaustufe: B1)