Heute ist der katholische Welttag der Kranken. Diese Idee hat Papst Johannes Paul der II. im Jahr 1993 eingeführt: Er hat an diesem Tag an kranke Menschen erinnert und zum Gebet für sie aufgerufen. Seitdem wird der Tag jedes Jahr weltweit gefeiert: Neben einem Gottesdienst am Petersdom finden viele Veranstaltungen in verschiedenen Ländern statt. Am Welttag der Kranken wird nicht nur an die Menschen gedacht, die an chronischen Krankheiten leiden oder einen Unfall hatten, sondern auch an diejenigen, die aufgrund einer seelischen oder psychischen Krankheit eingeschränkt leben oder durch eine seltene Krankheit belastet sind. Gesundheit ist ein hohes Gut! An Welttag der Kranken sollten wir uns bewusstmachen, wie gut es uns geht, wenn wir gesund sind und das Leben ohne Einschränkungen genießen können. Neben der medizinischen Versorgung sind Zuwendung und Sorge für erkrankte Menschen sehr wichtig. Daher wollen wir heute auch ganz besonderes an alle Krankenpfleger/-innen, Ärzt/-innen oder Seelsorger/-innen denken, die für ihre Arbeit unsere Anerkennung und Respekt verdienen.
(Niveaustufe A2/B1)