Frühstück, Mittagessen, Abendessen: Das sind die deutschen Mahlzeiten. Stimmt, aber manchmal haben wir auch zwischen den Mahlzeiten Hunger oder Appetit auf eine gute Scheibe Brot. Dann gibt es eine Brotzeit. So nennt man in Bayern eine Zwischenmahlzeit. Typisch für die Brotzeit ist: Sie ist deftig und nicht süß. Das Brot ist das Wichtigste – und es kommt oft direkt aus dem Ofen und ist noch warm. Zum Brot isst man Wurst, Käse, Schmalz und manchmal auch ein Ei. Und eine Brezel (bairisch: Brezn) darf auch nicht fehlen. Die Brezel isst man mit Butter und Kräutern. Aber das ist noch nicht alles. Auch Salat kommt auf den Teller: Kartoffelsalat, Wurstsalat, Krautsalat. Und man findet auch deftiges Gemüse (Zwiebeln, Radieschen) oder saure Essiggurken. Ist das alles nur eine Zwischenmahlzeit? Ja, die Bayern essen sehr gerne und gut. Eine Scheibe Brot passt doch immer in den Magen!
(Niveaustufe A1/A2)