In Deutschland gibt es circa 251.500 Industrieroboter. Das sind 38 Prozent von allen Industrierobotern in Europa. Deutschland ist weltweit mit der Benutzung von Industrierobotern auf Platz 5: nach China, Japan, den USA und Südkorea. Die Roboter helfen bei der Produktion, zum Beispiel in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau. Heute können Roboter fast wie Menschen arbeiten. Sie arbeiten schnell, sind flexibel und effektiv. Die Arbeit von den Robotern ist automatisch und wiederholt sich immer wieder, ist also immer gleich. Und die Menschen? Menschen braucht die Wirtschaft auch, denn man muss die Roboter natürlich programmieren und bedienen. Man braucht auch Mitarbeiter/-innen für komplizierte Arbeiten: Tätigkeiten zum Denken, Administrieren und für die Logistik. Ein neuer Trend sind die „Cobots“: Das sind kollaborative Roboter. Sie arbeiten direkt mit den Menschen zusammen und sind nicht isoliert. Ich habe auch einen Cobot, er heißt Putzi, denn er putzt mein komplettes Haus. Putzi ist mein Staubsauger-Roboter.
(Niveaustufe: A1)