1895 macht der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen eine Entdeckung, die die Welt verändert: Bei einem Experiment beobachtet er eine Strahlung. Diese Strahlung kann durch alle Materialien gehen. Alles ist transparent. Röntgen nennt das Phänomen „X-Strahlung“, denn das X steht in der Mathematik für etwas Unbekanntes. Am 28. Dezember 1895 veröffentlicht Röntgen einen Artikel über seine Entdeckung. Heute nennt man sie „Röntgenstrahlung“. Das erste Röntgenbild zeigt die Hand seiner Ehefrau. Darauf sieht man ganz deutlich die Knochen und den Ehering. Endlich können Mediziner ins Innere vom menschlichen Körper schauen. Für seine Entdeckung bekommt Röntgen 1901 den ersten Nobelpreis für Physik.
(Niveaustufe: A2)