Kennen Sie ein Blitzlicht? Vielleicht denken Sie jetzt an die Natur. Da sehen wir das helle Licht eines Blitzes am dunklen Himmel. Oder Sie denken an das Fotografieren mit einem Fotoapparat. Da sprechen wir auch von einem Blitzlicht. Beides ist richtig, aber es ist auch eine Methode für den Unterricht. Der Blitz – egal ob in der Natur oder beim Fotoapparat – macht einen dunklen Raum für einen kurzen Augenblick ganz hell. So funktioniert auch die Blitzlichtmethode oder Blitzlichtrunde im Unterricht: Sie brauchen in der Gruppe schnell eine Antwort oder die Meinung zu einer spezifischen Frage? Dann ist eine Blitzlichtrunde perfekt: Oft formuliert die Lehrkraft eine klare und nicht zu komplexe Frage. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen antworten kurz in Ich-Form auf die Frage. Alle hören gut zu und niemand kommentiert die Antworten der anderen. Das Blitzlicht kann man in allen Phasen des Unterrichts nutzen und auch die gesammelten Antworten anschließend im Plenum diskutieren. Mit dieser Methode bekommen man blitzschnell und ohne lange Vorbereitungen einen erhellenden Überblick zu einer konkreten Frage in der Gruppe.
(Niveaustufe: A1/A2)