Rodrigo kommt aus Spanien, er studiert Mathematik in Aachen. In der Mensa sieht er ein Plakat: „Große Frühlingsparty“. Und unten steht: „Organisation: Fachschaft Mathematik – Physik – Informatik“. Rodrigo fragt seinen deutschen Freund Jürgen: „Was ist eigentlich eine Fachschaft?“ Jürgen erklärt: „Die Fachschaft – das sind eigentlich alle Studierenden von einem Fachbereich, also bei uns alle Studierenden aus den Bereichen Mathematik, Physik und Informatik. Man benutzt das Wort aber auch als Bezeichnung für die Interessenvertretung der Studierenden. Eine Gruppe von Studierenden repräsentiert alle Studenten und Studentinnen aus dem Fachbereich. Die Fachschaft (der Fachschaftsrat) wird von den Studierenden gewählt. Du kannst also zur Fachschaft gehen, wenn du Probleme im Studium oder Fragen hast. Die Fachschaft kümmert sich auch um die Verbesserung von Studienbedingungen. Sie ist in der Hochschulpolitik aktiv und betreibt Cafés.“ „Ach so. Das ist ja gar nicht so kompliziert“, sagt Rodrigo.
A2/B1