Das Projekt „Flucht nach vorn – Betreuung, Bildung und Beratung junger Flüchtlinge“ in Berlin-Rummelsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Honorardozenten/Honorardozentin für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für junge Geflüchtete.
„Flucht nach vorn“ ist ein niedrigschwelliges Bildungsangebot für junge Geflüchtete zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr, die keine oder geringe Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Die Teilnehmer:innen haben in Deutschland meist noch keine Schule besucht oder sind im Regelschulsystem u. a. aufgrund ihrer Bildungsvoraussetzungen nicht zurechtgekommen.
„Flucht nach vorn“ wird durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert.
Ihr Profil:
Erwünscht sind:
Ihre Aufgaben:
Unterricht in Deutschkursen auf den Stufen A1.1 – A2.1 des GER für junge Geflüchtete an zwei bis vier Vormittagen die Woche für jeweils vier Unterrichtsstunden á 45 Minuten von 9:45 – 13:15 Uhr.
Wir bieten:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail, unter Angabe des Kennwortes „Honorardozent/Honorardozentin DaZ“.
Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit nicht nur den Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen bzw. vorzulegen ist sowie der Nachweis einer gültigen Masern-Schutzimpfung.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise
unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
Sie stimmen unseren Nutzungsbedingungen für die Jobbörse zu, wenn Sie Anzeigen erstellen und einsenden.
Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung von Anzeigen in der Jobbörse des derdieDaF-Portals besteht nicht. Die Ernst Klett Sprachen GmbH behält sich vor, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen die Jobbörse zu schließen, Anzeigen zu entfernen oder die Nutzungsbedingungen anzupassen.
Bitte beachten Sie, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis Ihre Anzeige auf unserer Website veröffentlicht wird, meist aber nicht länger als 24 Stunden. Sie erhalten darüber keine Benachrichtigung!
Wenn Sie Ihre eingereichte Anzeige ändern oder auch vor Ablauf der Veröffentlichungsdauer (s. unten) löschen möchten, schreiben Sie uns einfach eine Email: redaktion@derdiedaf.com und erklären uns Ihr Anliegen.
Sie können die Dauer, wie lange Ihre Anzeige veröffentlicht werden soll, bei der Erstellung der Anzeige auswählen. Nach diesem Zeitraum wird die Anzeige automatisch gelöscht.
Für den Inhalt von Stellenangeboten und -gesuchen sind ausschließlich die Verfasser selbst verantwortlich. Die Ernst Klett Sprachen GmbH übernimmt keine Haftung und behält sich vor, Anzeigen jederzeit auch ohne Angabe von Gründen zu entfernen.
Wenn Sie Fragen zur Jobbörse oder Probleme mit der Eingabe haben sollten, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam oder an den Kundensupport. Bitte lesen Sie außerdem die Nutzungsbedingungen des derdiedaf-Portals und unsere Informationen zum Datenschutz.