Teaser

Aussichten

Aussichten

Aussichten

Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene

Beste Aussichten für Ihren Unterricht!

Aussichten - das Anfänger-Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache für die Niveaustufen A1 bis B1.

  • Deutsch echt und lebendig unterrichten - durch authentische Charaktere und natürliche Sprache!
  • Lernende fit für alle Lebensbereiche machen - mit einem intensiven Strategietraining!
  • Lernende individuell fördern - dank vielfältiger Übungen und Komponenten!
  • Deutsch mit Spaß lernen - durch motivierende Hörspielsequenzen und eine durchgehende Lektionsgeschichte, die neugierig machen!

Aussichten wurde für erwachsene Lerner ohne Vorkenntnisse konzipiert. Das Lehrwerk eignet sich für alle Anfängerkurse und führt in 3 Bänden zur Niveaustufe B1.

 

  • Downloads

  • Konzeption

    • Deutsch echt und lebendig unterrichten - durch authentische Charaktere und natürliche Sprache!
    • Lernende fit für alle Lebensbereiche machen - mit einem intensiven Strategietraining!
    • Lernende individuell fördern - dank vielfältiger Übungen und Komponenten!
    • Deutsch mit Spaß lernen - durch motivierende Hörspielsequenzen und eine durchgehende Lektionsgeschichte, die neugierig machen!

    Aussichten wurde für erwachsene Lerner ohne Vorkenntnisse konzipiert. Das Lehrwerk eignet sich für alle Anfängerkurse und führt in 3 Bänden zur Niveaustufe B1.

    Übrigens: Aussichten wurde in der Rubrik "Sprachkurs - kurstragende Lehrwerke" in die BAMF-Liste der zugelassenen Lehrwerke für Integrationskurse aufgenommen.

    Passend für Ihren Kurs ist Aussichten in Ganz- und Teilbänden erhältlich.

    Echt und lebendig

    Aussichten

    • zeigt das echte Leben – durch authentische Charaktere und natürliche Sprache.
    • spielt in allen drei Lebensbereichen – privat, beruflich und öffentlich – in jeder Lektion.
    • wechselt die Perspektiven und verknüpft unterschiedliche Themen. Das macht den Unterricht lebendig.


    Individuell und selbstbewusst
    Aussichten

    • holt Ihre Lernenden ab – mit einem vielfältigen Angebot für unterschiedliche Lernertypen und für individuelle Lernerinteressen.
    • fördert den interkulturellen Austausch und regt zum Sprachenvergleich an.
    • stärkt das Selbstbewusstsein für die Kommunikation im realen Leben – mit einem intensiven Strategietraining.

    Humorvoll und emotional

    Aussichten

    • betrachtet das Leben mit einem Augenzwinkern. Die Hörspielsequenzen motivieren und bringen Spaß in Ihren Unterricht.
    • sensibilisiert für die Zwischentöne der Sprache. Integrierte Phonetikaufgaben trainieren das Sprachgefühl.
    • weckt Emotionen und macht neugierig – durch Lektionsgeschichten mit einem festen Figurenstamm.

    …und außerdem

    • Umsetzung der Kann-Kriterien des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
    • Berücksichtigung der Handlungsfelder des neuen Rahmencurriculums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
    • Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1 und 2, Deutsch-Test für Zuwanderer und Zertifikat Deutsch


    Reinschauen ins echte Leben!

    <
    Sie sehen hier einen Filmausschnitt. Den vollständigen Film finden Sie auf der DVD zu Aussichten.

     

  • Autoren


  • Susanne Anane

    Susanne Anane

    Susanne Anane ist M.A. in Deutsch als Fremdsprache, Arabistik und Ethnologie und Interkulturelle Trainerin. Seit dem Jahr 2000 ist sie im Bereich Deutsch als Fremdsprache als Lehrkraft, Prüferin, Lehrwerkautorin und seit 2013 auch als Fachbereichsleiterin an der vhs Rottenburg am Neckar tätig. Sie unterrichtet vor allem in Integrationskursen.


    Heike Baake


    Nadja Fügert

    Nadja Fügert

    Studium Deutsch als Fremdsprache (DaF)/Französistik (Universität Leipzig/Université de Metz); Lehramtsstudium Deutsch/Französisch (FU Berlin) & Referendariat.
    Seit 1999 Tätigkeit als DaF-Dozentin im In- und Ausland und als Autorin (Entwicklung, Konzeption und Erstellung von Lehrwerken); seit 2019 Lehrerin für die Fächer Deutsch und Französisch an einem Berliner Gymnasium.


    Iris Geiser

    Iris Geiser

    Iris Geiser ist Dozentin für Deutsch als Fremdsprache. Seit 2004 ist sie freiberuflich im Bereich Deutsch als Fremdsprache als Lehrkraft, Prüferin, Lehrwerksautorin (Integration Spezial, Ernst Klett Sprachen) im In- und Ausland (Goethe Institut Bangalore, Indien) tätig. Zurzeit unterrichtet sie in allgemeinen Integrationskursen und in berufsspezifischen Deutschkursen an verschiedenen Institutionen in Freiburg.


    Gudrun Götz


    Sabine Jentges

    Sabine Jentges

    Associated Professor im Bereich Deutsche Sprache und Kultur & Niederlande-Deutschland-Studien an der Radboud Universiteit in Nijmegen (Niederlande). Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Didaktik und Methodik des Fremd- und Zweitspracherwerbs, Nachbarsprachenlernen und Mehrsprachigkeitsdidaktik.

    Mitautorin von DaF leicht und Aussichten, Autorin des Strategietrainings und der Strategie-Rezepte von Aussichten.


    Sylvia Klötzer

    Sylvia Klötzer

    Privatdozentin für Germanistik und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam und DaF-Dozentin im Berlin-Programm der Stanford University. Publikationen im Bereich Literatur- und Medienwissenschaft sowie Deutsch als Fremdsprache.

    Autorin von Kurs- und Arbeitsbuch.

    Ondřej Kotas

    Ondřej Kotas

    Über Ondřej Kotas: Langjährige Tätigkeit für das Goethe-Institut, Dozent in DaF-Kursen für Studierende, Autor und Redakteur für DaF und DaZ mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung.


    Angelika Lundquist-Mog

    Angelika Lundquist-Mog

    Angelika Lundquist-Mog war Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Tübingen. Sie führt Lehrerfortbildungen für Goethe-Institute und andere Institutionen im In- und Ausland durch. Schwerpunkte sind die Bereiche Deutsch im Primarbereich, Methodik-Didaktik und Landeskunde. Sie ist Mitautorin der Lehrwerke Aussichten und DaF leicht für Erwachsene. Ferner ist sie Co-Autorin einer Einheit aus der Fort- und Weiterbildungsreihe Deutsch Lehren Lernen DLL 8 DaF für Kinder. Derzeit didaktisiert sie Grimmsche Märchen für die Lesereihe Kletts bunte Lesewelt. Märchen lesen und verstehen.


    Henriette Pire


    Jørn Precht

    Jørn Precht

    Ich heiße Jørn Precht. Seit 2000 Drehbuchautor für ARD, ZDF, SAT.1, PRO 7 und RTL, Gewinner des SAT.1 Talent Award 2000, vorgeschlagen für den deutschen Drehbuchpreis 2008. Studienleiter der Akademie der media sowie der Drehbuchschule im Filmhaus Stuttgart. Seit 2002 zweiter Vorstand des filmbüro baden-württemberg.

    Regie der Filme auf der DVD, Autor ab A1.2 der Hörspielsequenzen.


    Angelika Raths

    Angelika Raths

    Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Tübingen, Fortbildnerin für DaF- und DaZ-Lehrer/innen, Autorin von landeskundlichen Arbeitsbüchern, Lehrerhandbüchern und Materialien für den Primarunterricht.

    Hat an der DVD und den Didaktisierungen zur DVD im Arbeitsbuch für den Teilband A1.1 mitgearbeitet und das Hörspiel für A1.1 geschrieben

    Kerstin Reinke

    Kerstin Reinke

    Seit vielen Jahren gilt mein größtes Interesse der Ausspracheschulung und Phonetik in DaF und DaZ aus ganzheitlicher Sicht, um Menschen eine noch mühelosere mündliche Kommunikation zu ermöglichen.   
    Promoviert und habilitiert habe ich im Fach Sprechwissenschaftliche Phonetik in Deutsch als Fremdsprache an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Seit 2011 bin ich als Professorin am Herder-Institut der Universität Leipzig in verschiedenen Studiengängen für DaF und DaZ tätig. In Lehre und Forschung konnte ich viele neue Erkenntnisse vor allem zu den Themen Ausspracheerwerb und -vermittlung sowie Rhetorik unter interkulturellen Aspekten gewinnen.
    Seit April 2018 bin ich freiberuflich im Bereich DaF/DaZ mit dem Schwerpunkt Phonetik tätig. Für den Verlag Ernst Klett Sprachen bin ich als Autorin bzw. Co-Autorin sowie als (Online-)Referentin tätig.
    Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Ausspracheschulung/Phonetik heute in unserem Fachbereich einen viel höheren Stellenwert einnimmt als noch vor einigen Jahren. Gerne engagiere ich mich weiterhin mit Begeisterung und innovativen Ideen in diesem Bereich.


    Lourdes M. Ros-El Hosni

    Lourdes M. Ros-El Hosni

    Koordination für Deutschkurse und Integrationsprojekte für Migrant/innen bei den Beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft in München. Über 20 Jahre Unterrichtserfahrung in DaF/DaZ: allgemeinsprachlich, berufsbezogen und in Fachsprachen.

    Autorin von Kurs- und Arbeitsbuch.

    Eveline Schwarz

    Eveline Schwarz

    Senior Lecturer im Bereich Deutsch als Mutter- und Fremdsprache an der Universität Graz. Mehrjährige Erfahrung als ÖAD-Lektorin. Mitautorin von DaF leicht und Aussichten. Autorin der Grammatik-Clips.


    Kathrin Sokolowski

    Mitautorin von DaF leicht bis A2.1 und Aussichten


    Olga Swerlowa

    Olga Swerlowa

    Ich wollte schon immer Deutschlehrerin werden. Nach dem Abitur studierte ich Germanistik, Pädagogik und Fremdsprachendidaktik an der Linguistischen Universität Moskau und unterrichtete danach Deutsch an einem Gymnasium. Etwa zur gleichen Zeit begann meine Tätigkeit als Lehrbuchautorin. In Zusammenarbeit mit den größten russischen Schulbuchverlagen schrieb ich viele Lehrwerke für Kinder und Jugendliche, in denen ich versuchte, Spaß und Freude am Lernen und an der deutschen Sprache, Lachen, Staunen und Kommunikation zu vermitteln.

    Anfang der 90er Jahre kam ich mit meiner Familie nach München. Seitdem unterrichte ich Deutsch an der Münchner Volkshochschule.

    Ich bin gerne DaF-Lehrerin, weil ich den Umgang mit jungen Menschen aus verschiedenen Kulturen schätze, weil ich etwas bewirken möchte und weil ich so täglich sehe, wofür ich arbeite. Ich finde meinen Beruf anregend und abwechslungsreich, weil jeder Tag anders verläuft und es nie langweilig wird. Und ich freue mich jedes Mal, wenn ein junger Mensch, der noch vor ein paar Wochen kein Wort Deutsch verstanden hat, plötzlich anfängt, auf Deutsch zu sprechen und zu argumentieren. Da geht mir das Herz auf.

    Ich habe das Glück, dass meine größten Träume sich bereits erfüllt haben. Aber ich habe noch viele andere Träume, privat wie beruflich, und ich hoffe, dass einige davon auch noch in Erfüllung gehen werden.