DLL - Deutsch Lehren Lernen

DLL - Deutsch Lehren Lernen

Die Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Das Programm zur Qualifizierung von Deutschlehrkräften weltweit mit den Schwerpunkten Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache.

 


> Erfahren Sie hier mehr über DLL in unseren Online-Seminaren

Weitere Infos dazu finden Sie auch hier: www.goethe.de/dll-konferenz.

Sehen Sie hier den Trailer zur Reihe "Deutsch Lehren Lernen" des Goethe-Instituts.
 

 

Hier finden Sie eine Präsentation von Katina Klänhardt (Goethe-Institut) anlässlich der DaFWEBKON 2020 über Deutsch Lehren Lernen.

 


  • Konzeption

  • Deutsch Lehren Lernen ist

    • die praxisnahe Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts zur Qualifizierung von Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache (Primarbereich, Sekundarstufe oder Erwachsenenbildung)
    • auch für einen Quereinstieg (mit Unterrichtserfahrung) geeignet
    • anerkannt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
       

    DLL besteht aus insgesamt 13 Einheiten, davon haben zehn einen DaF-Schwerpunkt und drei einen DaZ-Schwerpunkt. Begleitend zum Buch gibt es zu jeder Einheit eine Vielzahl von authentischen Unterrichtsvideos, die wertvolle Einblicke in Klassenzimmer auf der ganzen Welt gewähren. 
     

  • Autoren


  • Tulay Altun


    Sandra Ballweg


    Hans Barkowski


    Melanie Beese


    Claudia Benholz


    Bärbel Brash


    Christoph Chlosta


    Sandra Drumm


    Karin Ende


    Diana Feick


    Hermann Funk


    Patrick Grommes


    Rüdiger Grotjahn


    Erkan Gürsoy


    Claudia Handt


    Beatrix Hinrichs


    Anna Hoffacker


    Britta Hufeisen


    Karin Kleppin


    Johanna Klippel


    Christina Kuhn


    Michael Legutke


    Beate Lex


    Angelika Lundquist-Mog

    Angelika Lundquist-Mog

    Angelika Lundquist-Mog war Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Tübingen. Sie führt Lehrerfortbildungen für Goethe-Institute und andere Institutionen im In- und Ausland durch. Schwerpunkte sind die Bereiche Deutsch im Primarbereich, Methodik-Didaktik und Landeskunde. Sie ist Mitautorin der Lehrwerke Aussichten und DaF leicht für Erwachsene. Ferner ist sie Co-Autorin einer Einheit aus der Fort- und Weiterbildungsreihe Deutsch Lehren Lernen DLL 8 DaF für Kinder. Derzeit didaktisiert sie Grimmsche Märchen für die Lesereihe Kletts bunte Lesewelt. Märchen lesen und verstehen.


    Imke Mohr


    Constanze Niederhaus


    Sven Oleschko


    Andrea Pfeil

    Andrea Pfeil

    Andrea Pfeil hat Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Kommunikationswissenschaft und Deutsch als Fremdsprache sowie Bildungsmanagement mit Masterabschluss studiert. Sie hat sich in den letzten 16 Jahren intensiv mit der Qualitätsentwicklung in Bildungsprozessen und der Entwicklung von hybriden Sprach- und Fortbildungskursen beschäftigt. Sie war lange in der Lehrerfortbildung im In- und Ausland tätig und hat am Goethe-Institut an der Konzeption und Entwicklung von Blended Learning und Online-Kursen sowie digitalen Fortbildungsformaten gearbeitet. Andrea Pfeil war Referentin im Bereich Multimedia und Fernlehre in der Zentrale des Goethe-Instituts in München, bevor sie 2014 als Leitung der Spracharbeit ans Goethe-Institut New York wechselte.


    Anja Pietzuch


    Lina Pilypaityte


    Dietmar Rösler


    Dorothé Salomo


    Michael Schart


    Karen Schramm


    Dirk Skiba


    Dorothea Spaniel-Weise


    Sara Vicente


    Franziska Wallner


    Ingrid Weis


    Rainer E. Wicke


    Beate Widlok


    Britta Winzer-Kiontke


    Nicola Würffel