Herausgegeben vom Goethe-Institut, München, und der Universität Kassel, unter Beteiligung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Allgemeiner Hrsg.: Prof. Dr. G. Neuner
Mein Name ist Michael Koenig. Eigentlich bin ich Englischlehrer, aber die Frage, wie man das Lehren und Lernen von fremden Sprachen einfacher macht für die Lehrenden und die Lernenden, betrifft alle Sprachen, natürlich auch Deutsch als Fremdsprache. So bin ich, neben meiner Arbeit in der Lehrerausbildung an der Universität Kassel, mit dem Verlag seit fast 30 Jahren und über mehrere Lehrwerke für Jugendliche verbunden und hoffe, dass mit der Hilfe unserer Materialien die Sprache Deutsch ein wenig „leichter“ geworden ist.
Salam aleikum! Friede sei mit dir! So begrüßt man sich in Marokko, wo ich zurzeit lebe und arbeite. Mein Name ist Alicia Padrós. Bei dem Versuch, mir ein paar Wörter und Sätze auf Arabisch anzueignen, habe ich mal wieder selbst erlebt, was alles zum Lernen einer Fremdsprache nötig ist – eine wichtige Erfahrung in meinem Berufsleben: Mit dem Lernen und Lehren von Deutsch als Fremdsprache beschäftige ich mich seit vielen Jahren. Ich habe Deutsch unterrichtet, Lehrkräfte fortgebildet, Lehrmaterialien geschrieben und als Verlagsredakteurin gearbeitet. Jetzt leite ich am Goethe-Institut Marokko die Spracharbeit, das heißt, wir bieten eigene Sprachkurse und Prüfungen an und unterstützen parallel dazu Schulen und Lehrkräfte dabei, guten und anregenden DaF-Unterricht anzubieten.