Teaser

Klasse!

Klasse!

Klasse!

Deutsch für Jugendliche

So wird Deutsch zum Lieblingsfach!

Einfach klasse für Ihren Unterricht: Das neue Lehrwerk Klasse! führt Lernende ab 12 Jahren in kleinen Schritten von A1 bis B1 des GER und setzt die erfolgreiche Tradition von geni@l klick fort.

  Klasse! B1 ist jetzt erhältlich!

 


Song zu Klasse!
Die Band Einshoch6: Munich Supercrew hat einen eigenen Song zum Plateau 4 in Klasse! A2 geschrieben. Jetzt gibt es sogar ein Video dazu! Gleich reinschauen:

 
  • Downloads

  • Konzeption

  • Klasse! steht für einen kommunikativen und handlungsorientierten Unterricht, zeichnet sich durch viele kooperative und erfolgsorientierte Übungsformen aus und setzt den Fokus auf Kreativität und konsequente Lerneraktivierung.

     

     

     

    Deutschlernen ist modern!

    • Ein umfangreiches Medienangebot mit Audios, Videos, Online-Übungen und LMS sorgt für Abwechslung.
    • Alle Audios, Videos und Online-Übungen sind kostenlos online und über die Klett-Augmented-App abrufbar.
    • Übungen zur Mehrsprachigkeit und ab A2 zur Sprachmittlung knüpfen an das Wissen der Lernenden an und zeigen eine enge Bindung zur realen Anwendung.
    • CLIL-Aufgaben ermöglichen die Verknüpfung von Deutsch-Inhalten mit anderen Fächern.


    Deutschlernen ist vielfältig und macht Spaß!

    • Jugendgerechte Themen und witzige Comics motivieren zum Sprechen und Handeln.
    • Ein Video zeigt Szenen und Geschichten aus dem Alltag von Jugendlichen in Deutschland, vermittelt Landeskunde und trainiert das Hör-Seh-Verstehen.
    • Humorvolle Clips zu Redemitteln und authentischer Kommunikation machen Sprache begreifbar und binden Jugendsprache, Gestik und Mimik ein.
    • Grammatikclips unterstützen das Verständnis neuer Strukturen.
    • Eine Extraportion Landeskunde in den Plateau-Kapiteln macht Lust auf Land und Leute.
    • In der Rubrik Freie Wahl können Lernende Aufgaben selbst wählen – je nach Schwierigkeit, Fertigkeit, Sozialform oder Interesse.
    • Rückschauseiten zur Selbstevaluation bieten Partnerarbeit und übertragen den Lernenden ein Stück Eigenverantwortung für ihren Lernprozess.
    • Spielerisches Flüssigkeitstraining fördert das Sprechen und die Freude an der Sprache.


    Deutschlernen ist systematisch!

    • Das klare, frische Layout erleichtert die Orientierung.
    • Sämtliche Grammatiktabellen zum Reinschreiben fördern entdeckendes Lernen und stehen als kostenlose Kopiervorlagen online.
    • Das intensive Testtraining bereitet optimal auf die Prüfungen Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1, Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch, Goethe-/ÖSD-Zertifikat B1 und DSD I vor.
       


    Kursbuch

    • 12 Kapitel mit klarer und kleinschrittiger Progression, kooperativen und erfolgsorientierten Übungsformen, handlungsorientierten Aufgaben und Projekten, Übungen zum echten Sprechen u. v. m.
    • 4 Plateaus mit spielerischen Aufgaben, erfolgsorientiertem Training, Landeskunde und Videoseiten
    • Videos, Clips und Comics
    • Rückschauseiten mit Übersichten zu Wortschatz, Redemitteln, Grammatik und Möglichkeit zur Selbstevaluation

    > Hier finden Sie ein Probekapitel zum Download


    Übungsbuch

    • 12 Kapitel mit Übungen passend zum Kursbuch
    • Testtraining mit Prüfungsstrategien
    • Partnerübungen, Schreibaufgaben und Ausspracheübungen
    • Übungen zur Selbstevaluation und zu Lernen lernen
    • Online-Übungen zur Binnendifferenzierung
    • Kapitelwortschatz am Ende jedes Kapitels


    Lehrerhandbuch

    • Didaktisierungen und Kopiervorlagen
    • Kopiervorlagen zu CLIL (fächerübergreifender Unterricht)
    • Mit Video-DVD und 4 Audio-CDs


    Testheft

    • 12 Kapiteltests mit Formaten der gängigen Jugendprüfungen und Tipps zur Prüfungsvorbereitung
       

    Intensivtrainer

    • Zusätzliche Übungen zu Wortschatz, Grammatik und Redemitteln
  • Autoren


  • Angelika Allmann

    Angelika Allmann

    Angelika Allmann studierte Creative Writing an der Boston University und ist heute DaF-Prüferin am Goethe-Institut für die Niveaus A1 bis C2. Als Lehrerin gibt sie sowohl Intensiv- und Jugendkurse beim Goethe-Institut in Deutschland, Österreich und in Asien als auch Deutsch-Firmenkurse für verschiedene global players.


    Sarah Fleer

    Sarah Fleer

    Mein Name ist Sarah Fleer. Ich bin seit zehn Jahren Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und habe in dieser Zeit hauptsächlich in Deutschland, aber auch einige Zeit in Peru und Japan Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet.

    Ich mag die abwechslungsreiche Arbeit in den Deutschkursen, in denen ich immer mit interessanten Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen zusammenkomme. Außerdem begeistert mich die Möglichkeit, meine Erfahrungen aus dem Unterricht in die Arbeit am Lehrwerk einbringen zu können und umgekehrt.


    Birgitta Fröhlich

    Birgitta Fröhlich

    Das Leben besteht aus vielen Fügungen: Als ich als Au-Pair Englischunterricht nahm, bin ich auf den Bereich Deutsch als Fremdsprache aufmerksam geworden. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich dann Deutsch als Fremdsprache, Germanistik und Pädagogik an der Universität Bielefeld studiert. Während des Studiums konnte ich erste Unterrichtserfahrung sammeln und es war spannend, mit Menschen aus so vielen unterschiedlichen Kulturen und Ländern zu arbeiten. Nach dem Studium hat es mich dann nach Madrid verschlagen, wo ich als Fachberaterin für Langenscheidt gearbeitet habe und nun als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache tätig bin.

    Jetzt arbeite ich in der idealen Kombination für mich: Beim Goethe Institut in Madrid und an der Escuela Superior de Música Reina Sofia (Musikhochschule Reina Sofia) unterrichte ich Deutsch als Fremdsprache im Präsenz- und im Online-Format. Außerdem bin ich als Fortbildnerin tätig und Autorin bei Ernst Klett Sprachen.

    Den Unterricht für meine Lernenden abwechslungsreich zu gestalten, den Spaß am Lernen in den Mittelpunkt zu stellen, die Fortschritte zu sehen und sich immer auch als Person einbezogen zu fühlen, macht mir große Freude.

    Und bei Fortbildungen und meiner Tätigkeit als Autorin kann ich dann all die Dinge, die ich in den vielen Jahren Unterrichtserfahrung gelernt habe, weitergeben.


    Anna Grigorieva

    Anna Grigorieva

    Nach dem Germanistik- und DaF-Studium konnte ich praktische Erfahrungen sammeln und habe mehrere Jahre Studenten, IT-Spezialisten und alle Deutsch-interessierten Kursteilnehmenden unterrichtet. 2008 habe ich für mich die Vorteile von Blended Learning entdeckt und seitdem bin ich eine überzeugte Anhängerin dieser Lernform. Ich entwickle und tutoriere Online-Sprachkurse und -fortbildungen, betreue und berate Lehrkräfte in Hinblick auf Vorbereitung, Entwicklung und Durchführung von Moodle-basierten Online-Komponenten des Unterrichts und führe Workshops zum Einsatz moderner Medien im Unterricht durch.


    Ekaterini Karamichali


    Michael Koenig

    Michael Koenig

    Mein Name ist Michael Koenig. Eigentlich bin ich Englischlehrer, aber die Frage, wie man das Lehren und Lernen von fremden Sprachen einfacher macht für die Lehrenden und die Lernenden, betrifft alle Sprachen, natürlich auch Deutsch als Fremdsprache. So bin ich, neben meiner Arbeit in der Lehrerausbildung an der Universität Kassel, mit dem Verlag seit fast 30 Jahren und über mehrere Lehrwerke für Jugendliche verbunden und hoffe, dass mit der Hilfe unserer Materialien die Sprache Deutsch ein wenig „leichter“ geworden ist.


    Ute Koithan


    Tanja Mayr-Sieber

    Tanja Mayr-Sieber

    Mein Name ist Tanja Sieber. Schon während meines DaF-Studiums an der Universität Augsburg vor vielen vielen Jahren war mein Berufswunsch klar: Ich wollte Lehrmaterialien schreiben. Nach längeren Aufenthalten in Italien und den USA lebe und arbeite ich jetzt in München. Und das Schreiben von Lehrwerken macht mir nach wie vor großen Spaß. Gemeinsam im Team Ideen zu entwickeln, auszuarbeiten, zu perfektionieren oder auch wieder zu verwerfen und neue zu finden, ist ein spannender Prozess. Die perfekte Ergänzung zum Schreiben ist für mich meine Arbeit als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, eine gute Verbindung von Theorie und Praxis.


    Anna Pilaski

    Anna Pilaski

    Mein Name ist Anna Pilaski. Nach dem Hispanistik- und Jura-Studium an der Universität Hamburg habe ich mich für Deutsch als Fremdsprache begeistert und in meiner spanischen Wahlheimat Madrid an der Universidad Complutense ein Aufbaustudium in diesem Bereich absolviert.

    Meine langjährige Mitarbeit als Lehrerin, Fortbildnerin und Referentin am Goethe-Institut Madrid hat mir ein immenses methodisch-didaktisches Repertoire verschafft und meine Begeisterung für Innovation in diesem Bereich geweckt. 2019 habe ich mich in ein neues Abenteuer gestürzt: Ich bin nun als Lehrerin, Fortbildnerin, Fachberaterin und Autorin freiberuflich tätig.

    Meine große Leidenschaft ist es, Lehrende dafür zu begeistern, in ihrem Unterricht neue Dinge auszuprobieren, ihren Unterricht zu erforschen, für ihre Lernenden immer wieder Neues zu entdecken und sich so immer weiterzuentwickeln.

    Diese Gelegenheit gibt mir insbesondere auch meine Tätigkeit als Autorin, die mich immer wieder aufs Neue inspiriert und fasziniert.


    Margret Rodi

    Margret Rodi

    Mein Name ist Margret Rodi. Mit Spaß und in Bewegung lernt man am besten, finde ich. Meine Workshops empfinde ich als gelungen, wenn es beides gab. Und: bei mir wird immer viel gelacht.
    Eine Inderin hat mir, als sie den kleinen Leberfleck auf meiner Fußsohle entdeckte, prophezeit, ich werde viel reisen. Sie hat Recht behalten: Von meiner Wahlheimat Berlin aus bin ich viel und gerne im In- und Ausland unterwegs.

    Als Autorin ist es mir wichtig, das Vergnügen an Sprache zu transportieren. Das Schöne am Lehrwerkschreiben finde ich die Teamarbeit, die für mich bisher immer sehr vergnüglich, aber auch lehrreich und inspirierend war.

    Meine Ausbildung: Studium DAF in München, Auslandsaufenthalte in Italien und Indien.
    Meine Berufserfahrung: Langjährige Tätigkeiten als DaF-Dozentin an verschiedenen Institutionen und in der Lehrerfortbildung im In- und Ausland, Autorin von Lehrwerken.
    Meine Arbeitsschwerpunkte: Kreative Arbeitsformen, Interkulturelle Kompetenz, Testen und Prüfen.


    Theo Scherling

    Theo Scherling

    Ich heiße Theo Scherling. Nach dem Studium an der Münchener Kunstakademie arbeitete ich in den Folgejahren als Kunstpädagoge und Maler. Viele Jahre arbeitete ich für den Langenscheidt Verlag, derzeit bin ich als Autor für Ernst Klett Sprachen und andere internationale Verlage tätig. Lehraufträge, Seminare und Workshops zum Thema „Die Sprache der Bilder“ führten mich fast rund um den Globus.

    Auch wenn ich seit Jahren vor allem als Textautor arbeite, sind mir die visuellen Elemente in Lehrwerken immer noch wichtig: „Zu jedem Bild gehören zwei: Eine/r, der es macht, und eine/r, der es braucht.“


    Bettina Schwieger