Teaser

Mittelpunkt neu

Mittelpunkt neu

Mittelpunkt neu

Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene

Gut wie immer - besser denn je:

Mittelpunkt neu passt 100% zu den Kannbeschreibungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens! Die Neubearbeitung des erfolgreichen Lehrwerks bietet noch mehr Vorteile.

 

Das ist besser denn je:

  • Leichter Übergang von B1 zu B2
  • Klare Progression
  • Ausführliche und systematische Grammatik mit vielen Übungen
  • Frisches, klares Design

  • Downloads

  • Konzeption

  • Die Neubearbeitung des erfolgreichen Lehrwerks bietet noch mehr Vorteile.
     

    Mittelpunkt „neu

    • B1+ ebnet den Übergang von B1 zu B2
    • konstante Progression
    • konsequente Wortschatzerweiterung
    • kontinuierliches Abrufen und Anwenden von bereits Erlerntem
    • Grammatikkenntnisse werden systematisch aufgebaut und vertieft

     

    „Mittelpunkt neu“ bleibt sich treu

    • im Mittelpunkt steht der Lernerfolg
    • Lernfortschritt durch klar definierte Zielsetzung
    • praxisorientierte Themen aus Alltag, Beruf und Studium
    • anspruchsvolle Texte aus Kultur und Wissenschaft
    • Intensivtrainer für Studium und Beruf

     

    Prüfungsvorbereitung

    • Goethe-Zertifikat B2 & C1, telc Deutsch B2 & C1
    • zum Hochschulzugang berechtigende Testformate DSH, TestDaF und DSD
    • prüfungsrelevante Aufgabentypen sind in Lehr- und Arbeitsbuch gekennzeichnet
    • Liste mit „Fundstellen“ zu allen Prüfungsformaten unter Online Material/Downloads
    • Modellsatz der Goethe-Zertifikate im Arbeitsbuch

     

    Einfache Unterrichtsplanung

    • klar strukturierte Unterrichtseinheiten
    • jede Lektion ist in sechs Lerneinheiten gegliedert
    • facettenreiche Behandlung der jeweiligen Themen
    • gut vorentlastete, authentische Hör- und Lesetexte

     

    Zielgerichtetes Lernen

    • auf jeder Doppelseite Verdeutlichung der Lernziele
    • Lernzielreflexion im Arbeitsbuch
    • Förderung des Selbststudiums durch vertiefende Lerneinheiten im Arbeitsbuch
    • thematisch umfangreiche und gezielte Vorbereitung auf Studium und Beruf
    • Abschluss der Niveaustufen B2 und C1 nach jeweils 160 bis 200 Unterrichtseinheiten
  • Autoren


  • Anke Bohm


    Birgit Braun

    Birgit Braun

    Dozentin am Internationalen Studienzentrum der Universität Heidelberg, Referentin und Fachberaterin für Deutsch als Fremdsprache bei der Ernst Klett Sprachen GmbH, mehrjährige Erfahrung als DAAD-Lektorin an den Universitäten Exeter und Genua


    Barbara Ceruti


    Albert Daniels

    Albert Daniels

    War 42 Jahre weltweit für das Goethe-Institut tätig: als Sprachlehrer, als Leiter der Spracharbeit und als Koordinator für die Bildungskooperation Deutsch. Außerdem Mitwirkung an der Entwicklung der neuen Goethe-Zertifikate B2 und C1.


    Stefanie Dengler

    Stefanie Dengler

    Mein Name ist Stefanie Dengler. Ich bin seit mehr als zehn Jahren Deutschlehrerin, sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Außerdem arbeite ich freiberuflich für das Goethe-Institut und mache dort vielerlei im Bereich Sprachprüfungen. Beim Unterrichten macht mir der Austausch mit den Lernenden am meisten Spaß.

    Die Arbeit als Autorin empfinde ich als echte Bereicherung, denn im Autorenteam feilen wir so lange an jeder Aufgabe, bis alle zufrieden sind. Diesen Prozess zu erleben und mitzugestalten, ist spannend und lehrreich.


    Margit Doubek

    Margit Doubek

    Ehemalige Mitarbeiterin in der Zentrale des Österreichischen Sprachdiploms Deutsch (ÖSD) in Wien, Unterrichtserfahrung im Bereich DaM, DaZ und DaF, Autorin, Fortbildnerin, Prüferin


    Nadja Fügert

    Nadja Fügert

    Studium Deutsch als Fremdsprache (DaF)/Französistik (Universität Leipzig/Université de Metz); Lehramtsstudium Deutsch/Französisch (FU Berlin) & Referendariat.
    Seit 1999 Tätigkeit als DaF-Dozentin im In- und Ausland und als Autorin (Entwicklung, Konzeption und Erstellung von Lehrwerken); seit 2019 Lehrerin für die Fächer Deutsch und Französisch an einem Berliner Gymnasium.


    Katja Funk-Chennaoui

    Katja Funk-Chennaoui

    Lehramtsstudium und Magisterstudium an der Humboldt-Universität Berlin, M.A. für Deutsch als Fremdsprache (DaF), Russistik und Amerikanistik; seit 2001 DaF-Dozentin; Autorin; aktuell Tätigkeit als DaF-Dozentin und Prüferin an einer Sprachenschule in Berlin.


    Sandra Hohmann

    Sandra Hohmann

    Nach einem Studium der Germanistik und Deutsch als Fremdsprache arbeitet Dr. Sandra Hohmann seit 2003 als freiberufliche Trainerin, Autorin und Lektorin.

    Schwerpunkte sind Deutsch als Fremdsprache, insbesondere Fachsprache Medizin/Pflege, Prüfungsvorbereitung sowie die Entwicklung von Sprachtests.

    Foto: © Phillip Schulz


    Oliver Kienle


    Renate Köhl-Kuhn


    Stefan Kreutzmüller


    Angelika Lundquist-Mog

    Angelika Lundquist-Mog

    Angelika Lundquist-Mog war Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Tübingen. Sie führt Lehrerfortbildungen für Goethe-Institute und andere Institutionen im In- und Ausland durch. Schwerpunkte sind die Bereiche Deutsch im Primarbereich, Methodik-Didaktik und Landeskunde. Sie ist Mitautorin der Lehrwerke Aussichten und DaF leicht für Erwachsene. Ferner ist sie Co-Autorin einer Einheit aus der Fort- und Weiterbildungsreihe Deutsch Lehren Lernen DLL 8 DaF für Kinder. Derzeit didaktisiert sie Grimmsche Märchen für die Lesereihe Kletts bunte Lesewelt. Märchen lesen und verstehen.


    Klaus F. Mautsch

    Klaus F. Mautsch

    Langjährige Lehrtätigkeit (DaF) an den VHS Köln/Bonn und für Mitarbeiter im diplomatischen Dienst, Mitautor von verschiedenen DaF-Lehrwerken


    Anja Reiß


    Ilse Sander

    Ilse Sander

    Dozentin in studienvorbereitenden DaF-Kursen und in der Lehrerfortbildung, Konzeption von Curricula, Autorin zahlreicher DaF-Lehrwerke und didaktische Beraterin bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien in zahlreichen Sprachen


    Daniela Schmeiser

    Daniela Schmeiser

    Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache und Literatur an der Universität Tübingen, nebenberuflich Dozentin für akademisches Schreiben, Autorin bei mehreren DaF-Lehrwerken.


    Johanna Skrodzki


    Ulrike Tallowitz

    Ulrike Tallowitz

    Ulrike Tallowitz hat in Köln Anglistik und Hispanistik studiert und dann eine Dozentenausbildung in Deutsch als Fremdsprache beim Goethe-Institut in München gemacht. Sie war mehrere Jahre als DAAD-Lektorin in Mexiko tätig, wo sie vor allem in den Bereichen Leseverstehen und Lehrerausbildung gearbeitet hat. Seit 2007 ist sie Dozentin für DaF an der Carleton University in Ottawa, Kanada.


    Heidrun Tremp Soares

    Heidrun Tremp Soares

    Diplom-Dolmetscherin mit Zusatzstudium DaF; langjährige Lehr-und Prüfungstätigkeit Deutsch als Fremdsprache im In- und Ausland: u.a. für das Europäische Patentamt Den Haag, Goethe-Institute Rotterdam und Freiburg i.Br.; Co-Autorin bei Mittelpunkt neu B2 und C1. Darüber hinaus zeitweilig tätig als Übersetzerin und Seminarleiterin sowie im Bereich Fortbildung (DaF)