Teaser

Schlau mit blau

Schlau mit blau

Schlau mit blau

Die Reihe Schlau mit blau bietet motivierende Texte und gezielte Leseförderung für Leserinnen und Leser ab Klasse 5. Die Schulausgaben aktueller Jugendbücher enthalten blaue Seiten mit Übungen und Rätseln zum Leseverstehen. So werden neben dem Spaß am Lesen

  • die Lesekompetenz gefördert,
  • Lesestrategien entwickelt und
  • das Leseverständnis trainiert.


  • Konzeption

  • Wecken Sie mit den Büchern aus der Reihe Schlau mit blau die Leselust Ihrer Schülerinnen und Schüler und schaffen Sie Leseerfolge!

    Durch die blauen Seiten mit Übungen und Rätseln zum Leseverstehen werden die Bücher in sinnvolle Leseabschnitte eingeteilt. Die so integrierten Übungen, deren Lösungen Sie als registrierte Lehrkraft kostenlos online zur Verfügung gestellt bekommen, erleichtern Ihre Unterrichtsvorbereitung.

    Die Übungen auf den blauen Seiten folgen innerhalb des Buchs einer Progression. Sie sind abgestimmt auf die Bildungsstandards im Fach Deutsch, bleiben aber immer spielerisch und abwechslungsreich.

  • Autoren


  • Stephanie Eikerling


    Will Gmehling


    Lena Hach


    Kristin Jacobs


    Karin Koch


    Mark Lowery


    Stephanie Polák


    Petra Postert

    Petra Postert

    Petra Postert wurde 1970 in Stuttgart geboren. Sie studierte Journalistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Eichstätt und Ohio/USA. Anschließend arbeitete sie als Redakteurin und Autorin für den SWR-Hörfunk. Heute schreibt sie Kinderbücher und Kindergeschichten fürs Radio. Petra Postert lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Düsseldorf. Ihr Jugendbuch „Das Jahr, als die Bienen kamen“ ist 2017 erschienen. Es war für Literaturpreise nominiert, u. a. für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis und den Prix Chronos, und ist in mehrere Sprachen übersetzt. 

    "Ich finde es herausfordernd und spannend für junge Menschen zu schreiben. Kinder und Jugendliche erleben in rascher Folge vieles zum ersten Mal. Ihr Blick aufs Leben und ihre Umwelt ist meist sehr klar, ihre Fragen sind direkt und tiefgründig. Es sind zum Beispiel eher Kinder/Jugendliche, die mich fragen, ob Schreiben Spaß macht. Erwachsene fragen das meist nicht, sie gehen davon aus, dass es großartig sein muss, zu schreiben. Diesem kindlichen/jugendlichen Sehen, Fühlen, Denken nachzugehen, das interessiert mich."


    Friederike Wilhemi