Entdecken Sie Frankfurt mit uns und klicken Sie sich durch die Demoversion einer digitalen Entdeckertour:
Die landeskundlichen DaF-Lektüren mit digitalen Entdeckertouren
Diese spannenden Abenteuergeschichten zum Lesen und Anhören versetzen Jugendliche an Originalschauplätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Zu jeder Lektüre gibt es digitale Entdeckertouren durch die Städte und Regionen, die Landeskundliches auf spielerische Art und Weise näherbringen.
Entdecken Sie Frankfurt mit uns und klicken Sie sich durch die Demoversion einer digitalen Entdeckertour:
Spannende Abenteuergeschichten für Jugendliche
Digitale Entdeckertouren (online per Zugangscode und via Klett-Augmented)
Angelika Allmann studierte Creative Writing an der Boston University und ist heute DaF-Prüferin am Goethe-Institut für die Niveaus A1 bis C2. Als Lehrerin gibt sie sowohl Intensiv- und Jugendkurse beim Goethe-Institut in Deutschland, Österreich und in Asien als auch Deutsch-Firmenkurse für verschiedene global players.
Susan Hulström-Karl studierte Germanistik und Mathematik an der University of Birmingham (UK). In Deutschland lebt sie seit 1985.
Seit fast 20 Jahren unterrichtet sie Englisch (A1-C2) und Deutsch als Fremdsprache (A1 bis C1) in verschiedenen Bildungseinrichtungen. Ob an der VHS, in Integrationskursen oder an der Hochschule, ob für Kinder oder Erwachsene, in Präsenz oder online – das Unterrichten ist für sie eine Herzensangelegenheit. Ihre Devise lautet: Sprachenlernen gelingt am besten, wenn wir zusammen lachen.
Seit einiger Zeit wirkt Susan Hulström-Karl zudem als Autorin an verschiedenen Lehr- und Lernmaterialien für Englisch und Deutsch als Fremdsprache mit.
Arwen Schnack hat in Kiel Englisch, Spanisch, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache studiert. Seitdem unterrichtet sie in verschiedenen Kontexten Deutsch - zurzeit vor allem als Lehrbeauftragte in Nürnberg. Seit einiger Zeit schreibt sie außerdem Lehrmaterial in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Einfache Sprache.
Mein Name ist Käthi Staufer-Zahner. Von Kindesbeinen an sprachbegeistert, erlernte ich nacheinander zwei Sprachberufe: Zuerst wurde ich Übersetzerin, später Englischlehrerin und Master of Arts in angewandter Linguistik.
Als Übersetzerin und Lektorin schnupperte ich in den 80er-Jahren erstmals Verlagsluft. Danach folgten viele Jahre, in denen der Fremdsprachenunterricht sowie die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen im Zentrum meines Berufslebens standen. Zudem engagierte ich mich in der Entwicklung von Ausbildungskonzepten und Lehrwerken für das inhalts- und aufgabenorientierte Lernen. Heute bin ich wieder hauptsächlich mit der Arbeit an Texten beschäftigt. Das Unterrichten möchte ich aber nicht ganz missen, denn dadurch bleibe ich im Kontakt mit dem Schulfeld. So kann ich immer wieder frische Impulse und Erfahrungen aus dem Klassenzimmer in meine «Schreibtischarbeit» einbringen.