Für den Erst- und Zweitschrifterwerb: Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache für erwachsene Migranten
Das Lehrwerk für die Alphabetisierung führt mit separatem Kurs- und Übungsbuch zum Niveau A1. Von A bis Z orientiert sich am Rahmencurriculum für Alphabetisierungskurse und ermöglicht den gleichzeitigen Erwerb von Schrift- und Deutschkenntnissen.
Eine alltagspraktische Orientierung und die mündliche Sprachverwendung als Ausgangspunkt für den Schrifterwerb zeichnen das Lehrwerk aus.
Das Lehrwerk für die Alphabetisierung führt mit separatem Kurs- und Übungsbuch zum Niveau A1.
Von A bis Z orientiert sich am Rahmencurriculum für Alphabetisierungskurse und ermöglicht den gleichzeitigen Erwerb von Schrift- und Deutschkenntnissen. Eine alltagspraktische Orientierung und die mündliche Sprachverwendung als Ausgangspunkt für den Schrifterwerb zeichnen das Lehrwerk aus.
Migrantinnen und Migranten, die aus den verschiedensten Gründen nicht lesen und schreiben können, haben in Alphabetisierungskursen die Möglichkeit, gleichzeitig Schrift- und Deutschkenntnisse zu erwerben - und damit die Weichen für einen erfolgreichen Einstieg in die Gesellschaft zu stellen!
Kursbuch + Audio-CDs
Lernerzentriert und flexibel: Das Kursbuch zum gleichzeitigen Erwerb von Schrift und Deutschkenntnissen.
Schreibtrainer
Der Schreibtrainer für Erwachsene zur optimalen Ergänzung der Alphabetisierungskurse.
Praxishandbuch
Der Leitfaden bietet wertvolle Orientierung für Unterrichtende sowie Methoden für den Anfänger- und Fortgeschrittenenunterricht.
Übungsbuch
Das Übungsbuch bietet ergänzende und vertiefende Übungen sowie Wortschatz- und Schreibtraining.
Alpha-Portfolio A1
Vorlagen, mit denen die Lernenden ihr eigenes Portfolio erstellen können
Lehrerhandbuch
„Es lohnt sich!“
Tim-Thilo Fellmer, der Kinderbuchautor, Referent und Mitautor der Lesehefte Von A bis Z , beschreibt im Gespräch mit uns seine Erfahrungen als ehemaliger funktionaler Analphabet.
„Ich habe in der Schule nie Lesen und Schreiben gelernt.“
Teil 1: Kindheit und Schulzeit
„Ein ständiges Versteckspiel.“
Teil 2: Ausbildungszeit und Reaktionen der Mitmenschen
„Ich hatte keine Alternative.“
Teil 3: Schreiben und Lesen lernen als Erwachsener
„Ein komplett umgedrehtes Dasein.“
Teil 4: Leben nach dem Analphabetismus
„Nutze deine Potenziale!“
Teil 5: Projekte für die Zukunft
Alexis Feldmeier García studierte und promovierte im Fach DaF/DaZ an der Universität Bielefeld. Zurzeit ist er in der Sprachdidaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich Alphabetisierung und DaZ-Förderung von Flüchtlingen. Er ist seit Jahren auch in der Lehrerfort- und -weiterbildung tätig.
Johanna Thurau hat Deutsch als Fremdsprache/ Zweitsprache und Romanistik studiert. Seit 2005 hat sie DaF/DaZ im In- und Ausland unterrichtet, an Universitäten, für das Goethe-Institut, in Willkommensklassen an Grundschulen und an Berliner Volkshochschulen als Lehrkraft in Integrationskursen (mit Alphabetisierung). Sie war als Prüferin tätig und hat im Rahmen von Zusatzqualifikationen DaZ-Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung aus- und fortgebildet. Für das Lernportal „Ich will Deutsch lernen“ des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. hat sie als Autorin und Redakteurin an der Entwicklung digitaler Lern-und Lehrmaterialien für Deutsch als Zweitsprache mitgewirkt. Sie ist seit 2011 als freiberufliche Lehrwerksautorin für Ernst Klett Sprachen tätig.