Hier finden Sie einige unserer Magazine und Zusatzmaterialien zum Download.
Downloads aus dem DaZugehören Magazin 2020
Download 1: Präpositionen mit Dativ aus „Grammatik üben“, S. 49
Download 2: Spielanleitung und Kopiervorlage „Wortschatz kneten“ aus „55 Grammatikspiele“, S.26-27
Download 3: Kopiervorlage Bildkarten
Download 4: Spielanleitung und Kopiervorlage „Bodenfliesen“ aus 55 Grammatikspiele, S. 28-29
Download 5: Spielanleitung und Kopiervorlage „Holst du mir einen Kaffee“ aus 55 Grammatikspiele, S. 114-115
Download 6: Aufgabe 3 und 4 „Kristalle züchten“
Weiterführende Links aus dem DaZugehören Magazin 2020
Online Link 1: „Von der Handlungs- zur Bildungssprache“
Online Link 2: „Fachlernen und Sprachlernen! Bringt zusammen, was zusammen gehört!“
DaZugehören Magazin Ausgabe 2020 (W100380)
DaZugehören Magazin 2020
Online blättern im DaZugehören Magazin 2020
Hier finden Sie die Links und Downloads zur Ausgabe 2020
Klett Tipps 70: Warum mit LMS und was ist das?
Klett Tipps 69: Oh ja, das kennen wir!
Klett Tipps 68: Sprachlich kompetent in Studium und Beruf – wie geht das?
Klett Tipps 68: Mediation und ihre Umsetzung in Netzwerk neu
Klett Tipps 67: Lust auf einen Wien in Wein?
Klett Tipps 66: Alles unter einem D-A-CH-L
Klett Tipps 65: Farben und Kleidung: bunt – passend für Frühling und Sommer
Klett Tipps 61: Sehen - Verstehen - Aktiv werden
Videoclips und Online-Übungen (Linie 1 / DaF leicht)
Klett Tipps 60: Weihnachtsfeier im Betrieb
Leseverstehen und Small-Talk (DaF im Unternehmen)
Klett Tipps 58: 5-Minuten-Spiele
Personen und Handlungen beschreiben, trennbare Verben
Klett Tipps 57: Wie kommen die Wörter in den Kopf?
Wortschatzarbeit: Beispiele aus der Praxis
Klett Tipps 56: Das „Digitale Unterrichtspaket“ in der Praxis
Klett Tipps 55: Das geht ins Ohr!
Klett Tipps 54: Künstlernamen
Klett Tipps 53: Einfach sprechen und schreiben – auch in der Prüfung
Klett Tipps 52: Gänsespiel: „Ab die Post“
Klett Tipps 51: Moodle in Integrations- und Orientierungskursen
Klett Tipps 50: Aussichten auf multiple/n Lernwege/n
Weiterführende Links aus dem DaZugehören Magazin 2018
Online Link 1: Lösungen zu „Die Macht des grünen Nebels“
Online Link 2: Lehrermanual zu „Die Macht des grünen Nebels“
Online Link 3: Wortschatzhilfen zu Deutsch³
Online Link 4: Didaktische Materialien zu Deutsch³
DaZugehören Magazin Ausgabe 2018 (W100348)
DaZugehören Magazin 2018
Online blättern im DaZugehören Magazin 2018
Hier finden Sie die Links und Downloads zur Ausgabe 2018
DaZugehören Magazin Ausgabe 2017/2 (W100305)
DaZugehören Magazin 2017/2
Online blättern in DaZugehören Magazin 2017/2
Hier finden Sie die Links und Downloads zur Ausgabe 2017/2
DaZugehören Magazin Ausgabe 2016/2 (W100266)
DaZugehören Magazin 2016/2
Online blättern in DaZugehören Magazin 2016/2
Hier finden Sie die Links und Downloads zur Ausgabe 2016/2
Weiterführende Links aus dem DaZugehören Magazin 2017/2
Online Link 1: Grundlagen zur Wortschatzarbeit
Online Link 2: Scaffolding
Online Link 3: „Was ist das?“
Online Link 4: Heute gehen wir auf Wortschatzfang
Online Link 5: „Wer ist das?“
Online Link 6: „Ist Scheinwerfer ein Beruf?“ oder „Was ist ein Bienenstich?“
Online Link 7: Skizze zum Unterrichtsvorhaben „Fremdheitserfahrungen in lyrischen Texten“
Online Link 8: Heimat fühlen
Für alle Bundesländer
Sprachsensiblen Unterricht gestalten
Vorschläge zur Binnendifferenzierung in sprachheterogenen Klassen
Materialien zur Binnendifferenzierung im DaZ-Unterricht
Fortbildungsmaßnahmen der einzelnen Länder
Baden-Württemberg
Leitfaden DaZ in der Grundschule
Überblick zum Thema Sprachförderung an Schulen in Baden-Württemberg
Informationen zur Sprachförderung an Grund- und Hauptschulen in Baden-Württemberg
Sprachförderkonzept der Martin-Luther-Schule Stuttgart
Suchmaske für Fortbildungsangebote in Baden-Württemberg
Bayern
Fortbildungsprogramm des Schulamts München für 2015/2016
Suchmaske für Fortbildungen der Akademie für Lehrerfortbildung im Bereich DaZ
Überblick über Ansprechpartner, Materialien, Konzepte und Lehrpläne für Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Zweitsprache
Berlin-Brandenburg
Verzeichnis der regionalen Fortbildungen (mit Suchfunktion)
Rahmenplan für den DaZ-Unterricht an Berliner Schulen
Übersichtsseite Sprachförderung in Berlin mit Verweis auf zahlreiche Materialien
Fachbriefe für durchgängige Sprachbildung - Deutsch als Zweitsprache
Bremen
Konkretes Fortbildungsangebot: Wie kann ich Sprachanfänger in meine Lerngruppe oder Klasse integrieren?
Sprachbildungskonzept für Vorkurse in Bremen
Handreichung zum Sprachbildungskonzept
Überblick zur Sprachbildung in den verschiedenen Schularten
Hamburg
Materialien des Lehrerinstituts zu Sprachbildung und DaZ
Bildungsplan Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen
Aktuelle Veranstaltungen zu Deutsch als Zweitsprache in Hamburg
Hessen
Modellprojekt zur sprachlichen und soziokulturellen Integration von zugewanderten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern
Suchmaske für Fortbildungen des Bildungsservers Hessen
Handout für Grundschullehrerinnen- und Lehrer: Wie unterstützen wir den Erwerb von Deutsch als Zweitsprache
Informationen über Weiterbildungskurse des Landes Hessen für das Fach Deutsch als Zweitsprache
Mecklenburg-Vorpommern
Internetseite der Fachberatungsstelle „DaZ an Schulen“
Konzeption der Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache im Intensivkurs
Konzeption des Umgangs mit Mehrsprachigkeit in Mecklenburg Vorpommern
Niedersachsen
Rahmenrichtlinien Deutsch als Zweitsprache
Lehrplan Deutsch als Zweitsprache Grundschule, Grundkurs
Lehrplan Deutsch als Zweitsprache Grundschule, Aufbaukurs
Fortbildungs- und Veranstaltungsangebote (Suchmaske)
Konkretes Fortbildungsangebot: Grundlagen des Spracherwerbs und handlungsorientierte Methoden im DaZ-Unterricht der Grundschule // Aus der Veranstaltungsreihe "...und plötzlich Flüchtlingskinder in der Klasse"
Nordrhein-Westfalen
Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer in NRW (Suchmaske)
Überblick über Fortbildungen zur Sprachbildung in NRW
Überblick über die kommunalen Integrationszentren in NRW zum Thema Seiteneinsteiger inkl. Schulkonzepten der verschiedenen Schularten und Material
Rheinland-Pfalz
Rahmenplan Deutsch als Zweitsprache schulartübergreifend
Fortbildungen in Rheinland Pfalz (Suchmaske)
Unterstützungsangebote für Sprachförderung des Pädagogischen Landesinstituts
Sachsen
Fortbildungen
Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache für die Primarstufe
Niveaubeschreibung Deutsch als Zweitsprache Primarschule
Schleswig-Holstein
Übersicht Fortbildungsveranstaltungen, Fachtagungen und Arbeitsgemeinschaften Deutsch als Zweitsprache
Übersicht Handreichungen zum Thema Deutsch als Zweitsprache
Infomaterialien zu DaZ in Schleswig Holstein
Fortbildungsmöglichkeiten (Suchmaske)
Thüringen
Materialvorschläge für den DaZ Unterricht vom Schulportal Thüringen
Allgemeine Informationen des Schulportals Thüringen zu Deutsch als Zweitsprache
Fortbildungsveranstaltungen in Thüringen (Suchmaske)
Saarland
Überblicksseite Sprachfördermaßnahmen im Saarland
Sprachkonzept des Landes Saarland
DaZ-Seite des Landesinstituts für Pädagogik und Medien im Saarland
Wie bereite ich meine erste Kursstunde vor? Welche Materialien eignen sich für den Deutschunterricht in
einem Flüchtlingsheim? Experten geben im neuen Magazin viele Praxistipps.
Downloads aus dem DaZugehören Magazin 2016/1
Download 1: Übungsmaterialien zu Alphamar
Download 2: Sprachlichte Strukturen üben und festigen
Download 3: Tiermemory: Spiel, Anleitung & Audios
Download 4: Vorlage für Wochenpläne
Download 5: Checklisten
Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!