In dieser Reihe finden Sie unsere Videos von der digitalen FaDaF 2020.
Der Begleitband zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen - was ist neu?
Referentin: Helen Schmitz
Datum: 25.04.2020
Inhalt: Auf der digitalen FaDaF 2020 präsentiert Ihnen unsere Referentin Helen Schmitz den Begleitband zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Sie geht auf die Entwicklungen ein, die seit der Veröffentlichung des GER 2001 nun zu einem Begleitband mit neuen Deskriptoren im Jahr 2020 geführt haben. Danach geht sie im Speziellen auf die Neuerungen des Begleitbandes ein.
Weitere Informationen zum Begleitband des GER finden Sie hier.
Der erweiterte GER am Beispiel der Mediation in "Netzwerk neu"
Platzhalter
Platzhalter
Referentin: Monika Rehlinghaus
Datum: 25.04.2020
Inhalt: Auf der digitalen FaDaF 2020 legt unsere Referentin Monika Rehlinghaus bei der Betrachtung des neuen Begleitbandes zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) den Fokus auf die Mediation, also die Sprachmittlung. Zudem zeigt sie auf, wie die Schlüsselkompetenz Mediation in der Lehrwerksreihe "Netzwerk neu" umgesetzt wurde.
Weitere Informationen zum Begleitband des GER finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe "Netzwerk neu" finden Sie hier.
Kompass DaF - das Ziel heißt Sprachkompetenz. Mit der Schlüsselkompetenz Mediation zu Studierfähigkeit im Studium und zu Sprachhandeln im Beruf
Referentin: Daniela Schmeiser
Datum: 25.04.2020
Inhalt: Auf der digitalen FaDaF 2020 geht unsere Referentin Daniela Schmeiser auf die Schlüsselkompetenz Mediation ein, die die Studierfähigkeit im Studium und das Sprachhandeln im Beruf unterstützen soll. Sie zeigt auf, wie der Aufbau der Kompetenz Mediation und das Kompetenztraining bei der Prüfungsvorbereitung in der Lehrwerksreihe "Kompass DaF" funktioniert.
Weitere Informationen zur Lehrwerksreihe "Kompass DaF" finden Sie hier.
Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!