Entdecken Sie die vielseitigen Lektüren von Klett Sprachen!
Die unendliche Geschichte im DaF-Unterricht
Referentinnen: Birgitta Fröhlich | DaF-Lehrerin am Goethe- Institut Madrid, Autorin und Fortbildnerin & Anna Pilaski | Fachberaterin und Fortbildnerin
Datum: 14.12.2022
Inhalt: Die unendliche Geschichte ist ein Meisterwerk der deutschen Jugendliteratur, das seit Jahrzehnten Jung und Alt auf der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Wollen Sie wissen, wie Sie auch Ihre Lernenden für die Geschichte rundum Bastian, die Abenteuer des Helden Atréju und seine Rettung der Kindlichen Kaiserin begeistern können? Dann tauchen Sie mit uns ein in das Land Phantasien und erleben Sie am Beispiel ausgewählter motivierender Aktivitäten, wie Sie diese Lektüre mit viel Spaß und Abwechslung in Ihrem (Online-) Unterricht einsetzen können – aus unserer Reihe Deutsch leichter lesen.
Familie auf Probe - Auf Tour in Frankfurt
Referentin: Joanna Przybyłowska | DaF-Fortbildnerin
Datum: 09.12.2022
Inhalt: Die neue Lektüre für Jugendliche, Familie auf Probe, gehört der neuen Lektürereihe Stadt – Land – Abenteuer an. Im Online-Seminar werden Sie das Buch kennenlernen sowie verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht auf A-Niveau erfahren.
Charakteristisch für die ganze Reihe sind integrierte virtuelle Entdeckertouren, womit die Lernenden zusätzliche Informationen zu Landeskunde erfahren, sowie interaktiv lernen und üben können. Das kann u.a. auch ein nützliches Instrument zur Binnendifferenzierung in heterogenen Gruppen sein.
(Vor)Lesen & mehr
Mit: Josefa Diaz | Ernst Klett Sprachen & Claudia Weichselfelder | DaF-Redakteurin
Datum: 07.12.2022
Inhalt: Egal ob unter einer Decke und mit einer heißen Schokolade, oder am Strand im Schatten eines Sonnenschirmes - Lesen ist immer eine feine Sache! Das Programm von Klett Sprachen bietet eine Vielfalt an Lektürereihen für Kinder und Jugendliche an, deren originelle Konzepte fürs Lesen wirklich begeistern!
In dieser Ausgabe vom Katalog im Dialog widmen wir uns dem Genuss der Lektüre, wir lesen aus neuen Titeln vor, zeigen Ihnen Unterrichtstipps, und wie immer begrüßen wir Gästen aus dem Verlag, die Sie live fragen können.
Herr der Diebe - Deutsch leichter lesen
Referentin: Birgitta Fröhlich | Autorin, Dozentin & Anna Pilaski | Autorin, Dozentin
Datum: 08.06.2022
Inhalt: Nach dem Tod ihrer Mutter fliehen die Brüder Prosper und Bo vor ihrer Tante Esther nach Venedig. Dort nimmt eine kleine Gruppe junger Diebe die beiden auf. Ihr Chef ist der geheimnisvolle Herr der Diebe, der für alle sorgt. Die Kinder kennen weder seinen Namen noch wissen sie etwas über seine Herkunft. Im Auftrag ihrer Tante soll der Detektiv Victor Getz die Brüder suchen. Als er sie findet, ist die Gemeinschaft der Kinder in Gefahr. Und auch der rätselhafte Auftrag des mysteriösen „Conte“ wird alles verändern …
Wir zeigen Ihnen auf unterhaltsame Art und Weise, wie Sie diese Lektüre motivierend, lernerorientiert und abwechslungsreich in Ihrem (Online-) Unterricht einsetzen und Ihren Lernenden dieses Meisterwerk der deutschen Jugendliteratur näher bringen können.
Weitere Informationen zur Reihe Deutsch - leichter lesen finden Sie hier.
Timm Thaler
Referentin: Anna Pilaski & Birgitta Fröhlich | DaF-Fortbildnerinnen
Datum: 26.04.2022
Inhalt: Wie viel müsste man Ihnen bezahlen, damit Sie Ihr Lachen verkaufen? Wären Sie sich über die Folgen bewusst? Timm Thaler verkauft sein Lachen und kann so jede Wette gewinnen. Aber ohne sein Lachen ist nichts mehr wie vorher und er ist nicht mehr er selbst. Timm will sein Lachen zurück und hat einen Plan. Wird es ihm gelingen?
Wir zeigen Ihnen auf unterhaltsame Art und Weise, wie Sie diese Lektüre motivierend, lernerorientiert und abwechslungsreich in Ihrem (Online)-Unterricht einsetzen und Ihren Lernenden dieses Meisterwerk der deutschen Jugendliteratur näher bringen können.
Weitere Informationen zur Reihe Deutsch - leichter lesen finden Sie hier.
Wer ist eigentlich … ? Sachtexte im DaF-Unterricht
Platzhalter
Referentin: Anna Pilaski | Fortbildnerin, Madrid
Datum: 19.11.2021
Inhalt: Die neue Lektüre-Reihe „Wer ist eigentlich … ?“ präsentiert bekannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Drei unterschiedliche Sachtexte vermitteln Einblicke in Biografie (Leben), Leistungen (Werk) und stellen diese in einen unmittelbaren Bezug zu aktuellen Gegenwartsthemen (Wirkung). Sie erfahren am Beispiel von Angela Merkel, Robert Koch, Margarete Steiff und Carl Benz, wie Sie diese Lektüren in Ihrem (Online-)Unterricht zur Vermittlung von Landeskunde motivierend und lernerorientiert einsetzen können. Im Rahmen des Vorlesetages lernen Sie darüber hinaus auch einige Techniken des Vorlesens kennen.
Weitere Informationen zur Reihe Wer ist eigentlich … ? finden Sie hier.
Im Gespräch: Die neue Lektüre Wer ist eigentlich … Angela Merkel?
Referentin: Dr. Herbert Bornebusch | Prof. Dr. Christian Fandrych | Josefa Díaz (Moderation)
Datum: 25.10.2021
Inhalt: Die neue Lektüre-Reihe Wer ist eigentlich ...? präsentiert bekannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Die Reihe wird am Beispiel von Angela Merkel, der ersten Bundeskanzlerin Deutschlands, vorgestellt, deren Ära nach 16 bewegten Jahren im Amt in diesem September zu Ende ging. Wir blicken gemeinsam mit zwei Experten nicht nur auf Merkels einzigartige politische Laufbahn sondern auch auf wichtige gesellschaftliche Ereignisse in der DaF-Welt, die die „Ära Merkel“ nachhaltig geprägt haben.
Weitere Informationen zur Reihe Wer ist eigentlich … ? finden Sie hier.
Momo - Vorlesetag 2020
Referentin: Anna Pilaski und Birgitta Fröhlich | Madrid
Datum: 20.11.2020
Inhalt: Ein Mädchen namens Momo lebt ohne Geld und Besitz in der Ruine eines Amphitheaters am Rande einer großen Stadt. Momo hat ein ganz besonderes Talent: Sie kann gut zuhören und schenkt so den Menschen Zeit. Doch eines Tages kommen unheimliche graue Herren in die Stadt. Diese grauen Männer stehlen den Menschen ihre Zeit. Momo erkennt dies. Doch kann sie die Zeitdiebe stoppen?
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages zeigen wir Ihnen auf unterhaltsame Art und Weise, wie Sie diese Lektüre motivierend, lernerorientiert und abwechslungsreich in Ihrem (Online-)Unterricht einsetzen und Ihren Lernenden dieses Meisterwerk der deutschen Jugendliteratur näherbringen können.
Weitere Informationen zu Momo finden Sie hier.
Lektüren leicht und klasse!
Referentin: Anna Pilaski
Datum: 28.04.2020
Inhalt: Lektüren im Unterricht fördern im besten Fall die Lesekompetenz und den Lesespaß und können zu erweitertem Wissen in Landeskunde führen. Unsere Referentin Anna Pilaski stellt Ihnen in diesem Online-Seminar zwei Lektüren der Reihe "leicht & klasse" vor. Sie gibt eine Einführung in lern- und handlungsorientiertes Arbeiten mit Lektüren und zeigt auf, wie Lektüren im Präsenz- und auch Online-Unterricht eingesetzt werden können.
Weitere Informationen zur Reihe "leicht & klasse" finden Sie hier.
Wir hätten dir gern gratuliert, Anne!
Platzhalter
Referentin: Angelika Lundquist-Mog | Dozentin Uni Tübingen
Datum: 12.06.2019
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Aufzeichnung des Online-Seminars.
Weitere Informationen zu dem Titel "Anne Frank - Aus dem Tagebuch" finden Sie hier.
Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!