ÖSD Zertifikat B1 / Jugendliche (ÖSD ZB1/J)
Beschreibung
- Zielpublikum: Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren
- Allgemeinsprachliche Prüfung: Fokus auf Kommunikationssituationen und Themen zur Lebenswelt von Jugendlichen
- Voraussetzung: Sprachkompetenzen auf der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
*Die Prüfung ÖSD Zertifikat Deutsch / Österreich B1 überprüft gemäß den Vorgaben des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und des Rahmencurriculum für Integrationskurse (Goethe Institut) die Fähigkeit zur selbstständigen Sprachverwendung in Alltags- und Berufssituationen.
Prüfungsorte:
- lizenzierte ÖSD-Prüfungszentren (kursunabhängig)
Termine und Anmeldung:
- Anmeldung: direkt an einem ÖSD-Prüfungszentrum (österreichweit)
- Termine: Das jeweilige ÖSD-Prüfungszentrum bzw. die ÖSD-Zentrale in Wien informiert über die Anmeldefristen
- Kontaktadressen und Prüfungstermine hier
Prüfungsteile und -dauer:
Geprüft werden die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen:
- Leseverstehen und Sprachbausteine (90 Min.)
- Hörverstehen (30 Min.)
- Schreiben (40 Min.)
- Sprechen (mündliche Einzel- oder Paarprüfung, 15 Min.)
Weitere Infos:
ÖSD Zertifikat B1 / Jugendliche
Das ÖSD bietet außerdem die folgenden Prüfungen an:
Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!