ÖSD Zertifikat Deutsch Österreich B1D (ÖSD ZDÖ B1)*
Beschreibung
- Zielpublikum: Zuwanderer/innen (ab 16 Jahren)
- Allgemeinsprachliche Prüfung* mit Fokus auf Situationen und Lebensrealität in Österreich
- Voraussetzung: Sprachkompetenzen auf der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
*Die Prüfung ÖSD Zertifikat Deutsch Österreich B1 entstand aus der Prüfung B1 Zertifikat Deutsch. Diese Prüfung ist ein Gemeinschaftsprodukt des Goethe-Instituts (GI) und der telc GmbH/Deutschland, des Lern- und Forschungszentrums der Universität Freiburg/Fribourg und ÖSD.
Prüfungsorte:
- lizenzierte ÖSD-Prüfungszentren (kursunabhängig)
Termine und Anmeldung:
- Anmeldung: direkt am ÖSD-Prüfungszentrum
- Termine: Das jeweilige ÖSD-Prüfungszentrum bzw. die ÖSD-Zentrale in Wien informiert über die Anmeldefristen
- Kontaktadressen und Prüfungstermine hier
Prüfungsteile und -dauer:
Im Mittelpunkt steht die kommunikative Kompetenz (auf formale Korrektheit wird auch geachtet). Die Prüfung besteht aus folgenden Prüfungsteilen:
- Leseverstehen und Sprachbausteine (90 Min.)
- Hörverstehen (30 Min.)
- Schreiben (40 Min.)
- Sprechen (mündliche Einzel- oder Paarprüfung, 15 Min.)
Wird ein Teil (schriftlich oder mündlich) bzw. eines oder mehrere Module (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) nicht bestanden, erhält man ein Zertifikat mit der Beurteilung: „nicht bestanden“. Nicht bestandene Module können binnen eines Jahres an einem beliebigen ÖSD-Prüfungszentrum wiederholt werden (dabei wird die Hälfte der üblichen Prüfungsgebühr verrechnet). Werden alle Module der Prüfung innerhalb eines Jahres positiv abgelegt, erhält man ein positives Gesamtzertifikat.
Weitere Infos:
ÖSD Zertifikat Deutsch Österreich B1D (ÖSD ZDÖ B1)
Das ÖSD bietet außerdem die folgenden Prüfungen an:
Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!