DSH / Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang

 

Beschreibung

  • Zielpublikum: ausländische Studienbewerber, die eine gültige Zulassung zum Studium haben
  • dient als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse von nicht muttersprachlichen Studienbewerbern
  • DSH-Ergebnis: das von der jeweiligen Hochschule bzw. dem jeweiligen Studiengang geforderte DSH-Ergebnis findet sich in den Bewerbungsdetails des jeweiligen Studiengangs (z.B. mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ u.a.)
  • Die Stufen der DSH-Prüfung entsprechen den Niveaustufen B2 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen:

a) DSH 1: Niveaustufe B2

a) DSH 2: Niveaustufe C1

a) DSH 3: Niveaustufe C2

 

Prüfungsorte:

  • an Hochschulen / Universitäten in Deutschland
  • kann nicht im Ausland abgelegt werden

 

Prüfungstermine und –anmeldung:

  • die Anmeldung muss vom Bewerber eigenständig bei der jeweils zuständigen Bezirksregierung (entweder Hauptwohnsitz, Studienort oder Ort der Abiturprüfung)
  • über die Termine informiert die jeweilige Hochschule
  • die Hochschulen verlangen eine Gebühr für die Prüfung: je nach Hochschule 40€ bis 170€

 

Prüfungsteile und –dauer:

A) Schriftliche Prüfung (3 bis 4 Stunden, entspricht 70% der gesamten Prüfung):

- Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes (20% der DSH-Prüfung, 60 Min.)

- Verstehen und Bearbeiten eines Hörtextes (20% der DSH-Prüfung, 60 Min.)

- Verstehen und Bearbeiten wissenschaftlicher Strukturen (10% der DSH-Prüfung, 30 Min.)

- Vorgabenorientierte Textproduktion (20% der DSH-Prüfung, 60 Minuten)

B) Mündliche Prüfung (30% der gesamten DSH-Prüfung): verstehen, referieren, kommentieren

 

Weitere Infos:

DSH Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang

 

Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!