ÖSD - Österreichisches Sprachdiplom Deutsch

 

Das ÖSD ist ein gemeinnütziger Verein und steht sowohl für „Österreichisches Sprachdiplom Deutsch“ als auch für „Österreich, Schweiz, Deutschland“.

Es werden international anerkannte Prüfungen für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache auf den Niveaus A1 bis C2 laut GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) entwickelt und erstellt. ÖSD-Zertifikate werden als Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse von allen österreichischen und vielen deutschen Universitäten akzeptiert. Das geforderte Sprachniveau (B2, C1, C2) und das benötigte Zertifikat hängt von der jeweiligen Universität sowie vom gewählten Studienfach ab.

Das ÖSD ist ein zentrales, kursunabhängiges Prüfungssystem, in dem Prüfungen nach einheitlichen Maßstäben durchgeführt und bewertet werden. Die Prüfungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen" (GER) und an „Profile deutsch“.

Das ÖSD versteht sich als ein kommunikativ orientiertes Prüfungssystem mit dem Ziel, fremdsprachliche Kompetenz im Hinblick auf reale Verwendungssituationen zu überprüfen. ÖSD-Prüfungen sind kursunabhängig, das heißt, Sie können auch zu einer Prüfung antreten, wenn Sie vorher keinen Kurs besucht haben. Sie sollten sich aber auf jeden Fall mit der jeweiligen Prüfung und den entsprechenden Aufgabenstellungen anhand der Modellprüfungen vertraut machen.

 


Es gibt die folgenden ÖSD-Prüfungen:

 

 

Um den Bereich Fortbildung zu nutzen, registrieren Sie sich bitte hier.

Wenn Sie schon ein Konto haben, können Sie sich hier einloggen.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!