Unterrichtsideen zur Landeskunde
Sie möchten Landeskunde im Unterricht zu einem kommunikativen und spannenden Erlebnis für Ihre Lernenden machen?
Entdecken Sie Deutschland, Österreich und die Schweiz auf ganz neue Art und Weise. Jedes Thema enthält didaktisierte Vorschläge und Aufgaben mit Lösungen für den Unterricht in den Niveaustufen A1-B1 – inspiriert von unserem Lehrwerk DaF leicht.
So macht Landeskunde im Unterricht Spaß!
Es wird gemütlich im letzten Monat des Jahres: Ab Anfang Dezember wird es früh dunkel, draußen ist es kalt und manchmal schneit es. Deshalb verbringt man mehr Zeit zu Hause und bereitet sich auf das Weihnachtsfest vor. Plätzchen backen, Adventskranz basteln und Weihnachtsgeschenke kaufen!
„Demokratie“ – was heißt das eigentlich? Gestalten Sie mit uns eine Unterrichtseinheit zum Thema „Demokratie leben“!
Nähern Sie sich gemeinsam mit Ihren Lernenden einem schwierigen Begriff: Heimat. Lernen Sie einen deutschen Sänger kennen, der zu diesem Thema einen Song geschrieben hat, und erfahren Sie mittels einer interessanten Statistik, was Deutsche über ihre Heimat denken.
Überall auf der Welt wird musiziert. Durch gemeinsames Musizieren finden wir Freunde auf der ganzen Welt. Gestalten Sie mit uns eine Stunde zum Thema „Musik verbindet“.
Machen Sie mit uns eine Reise in die deutsche Hauptstadt Berlin und entdecken Sie ihre Sehenswürdigkeiten!
Wanderlust in D-A-CH: Wandern ist einfach, gesund, ausgleichend für Körper und Seele und man kann ohne große Vorbereitung starten!
Alle 4 Jahre freuen sich Fußballfans auf der ganzen Welt: Die Weltmeisterschaft steht an! Holen Sie sich mit unseren Unterrichtsideen etwas Fußball-Fieber ins Klassenzimmer!
Wie feiern die Menschen in D-A-CH Geburtstag? Entdecken Sie mit Ihren Lernenden dieses Thema - und dazu ein köstliches Kuchen-Rezept!
Wurden Sie schon mal in den April geschickt? Wir hoffen, das ist nicht passiert. Gestalten Sie mit Ihren Lernenden eine Stunde zum 1. April!
Frühlingsbeginn in D-A-CH: Begrüßen Sie den Frühling und bringen Sie die Kenntnisse Ihrer Lernenden zum Thema „Putzen – Mülltrennung – Recyceln“ auf Hochglanz!
Der 20. Februar ist der Liebe-Dein-Haustier-Tag. Wer sein Haustier liebt, sollte an diesem Tag besonders viel Zeit mit ihm verbringen. Machen Sie Hund, Katze oder Maus doch mal zum Unterrichtsthema.
Begrüßen Sie das neue Jahr mit Ihren Lernenden mit selbst gestalteten Postkarten, guten Vorsätzen und typischen Silvester- oder Neujahrsbräuchen.
Dezember – Winter in D-A-CH. Begrüßen Sie mit Ihren Lernenden die kalte Jahreszeit mit einem Schnee-Quiz oder einem Liebeslied.
Am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt der Karneval – feiern Sie mit und nutzen Sie unsere närrischen Unterrichtsideen!
Feiern Sie mit Ihren Lernenden den 3. Oktober und erfahren Sie mehr über den Tag der deutschen Einheit. Hier finden Sie Anregungen.
Der 19. September ist der Geburtstag der Smileys – ein Grund, auch in Ihrem Unterricht die Kommunikation mit Bildern zum Thema zu machen.
August – Urlaubszeit, Reisezeit ...
Müssen Sie und Ihre Lernenden trotzdem arbeiten? Dann gestalten Sie doch einfach einen exklusiven „Traum-Urlaubstag“ im Kurs.
Entdecken Sie mit Ihren Lernenden Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede!
Machen Sie Ihren Unterricht zu einem musikalischen Erlebnis. Hier finden Sie Unterrichtsideen zu Musik und Konzerten unter freiem Himmel.
Der 1. Mai ist in den D-A-CH-Ländern ein Feiertag: der Tag der Arbeit. Es finden viele Demonstrationen statt und die Menschen feiern die Bedeutung der Arbeit. Entdecken Sie mit Ihren Lernenden diesen besonderen Feiertag!
Hier finden Sie weitere Unterrichtsideen:
Um den Bereich „Unterrichtsideen“ nutzen zu können registrieren Sie sich bitte hier.
Zum Login können Sie auch Ihre Zugangsdaten von klett-sprachen.de nutzen!