Javascript Deaktiviert!
Bitte aktivieren Sie JavaScript um alle Funktionen auf unserer Webseite nutzen zu können.
Einloggen
Unterrichtsmaterial
Lehrwerke
DaF-Idee
DaF Digital
Apps & Tools nach Kategorie
Apps & Tools NACH ZIELGRUPPE
Unterrichtsideen mit Apps
LLE: der Niveau-Check für Ihre Texte
Digitale Angebote Ernst Klett Sprachen
Fortbildung
Veranstaltungskalender
Aktuelle Online-Veranstaltungen
Mediathek | Aufzeichnungen
Podcast
DEUTSCH LEHREN LERNEN (DLL)
Leben & Kultur
BAMF | Integrationskurse
Prüfungsbereich
Magazine | Archiv Downloads
Newsletter | Archiv Downloads
How to… Videos
Service
Beratung / Bestellung
Pop-up-Beratung
Jobbörse
Kontakt zur Redaktion
Über uns
Extras
Einloggen
Passwort zurücksetzen
Neu registrieren
Zielgruppe
Alle
Erwachsene
Kinder / Jugendliche
Niveau
Alle
A1
A2
B1
B2
Bereich
Alle
Alphabetisierung
Grammatik
Handlungsfelder
Kommunikation
Lese-/Hörverstehen
Orthografie
Phonetik
Wortschatz
Lese- / Hörverstehen
Inhalt
Alle
Arbeitsblätter nach Themen
Buchstaben / Schreibübungen
Hör- / Leseübungen / Bildkarten
Methodisches / Unterrichtsideen
Imperativ
Ja/Nein-Fragen / W-Fragen
Kasus / Deklination
Komposita
Konnektoren
Modalverben
Negation / kein-
Nomen / Artikel / Plural
Personalpron. / Possessiva
Präpositionen
Präsens / Perfekt
Trennbare Verben
Verb + gern
weitere Themen
Wortstellung / Satzklammer
Begrüßung und Vorstellung
Essen und Trinken
Familie und ich
Freizeit und Tagesablauf
Kleidung und Einkaufen
Körper und Gesundheit
Lernen und Schule
Orientierung in der Stadt
Reisen und Tourismus
Studieren und Arbeiten
Termine und Verabredungen
Wohnen und Alltag
buchstabieren
Einkaufsgespräche führen
E-Mails / Briefe schreiben
etwas / jemanden beschreiben
Fragen stellen
grüßen / verabschieden
sich orientieren
sich und andere vorstellen
Telefonnummer angeben
Termine vereinbaren
über Familie sprechen
über Hobbys / Arbeit sprechen
Uhrzeit verstehen / sagen
Vorlieben ausdrücken
Vorschläge / Wünsche formulieren
Alphabet
Intonation / Rhythmus
lange / kurze Vokale
Lautbildung: Konsonanten
Satz-/Wortakzent
Vokale, Diphthonge, Ä-/ Ö-/ Ü-Laute
Begrüßung / Erste Wörter
Beruf / Studium
Essen / Trinken
Familie / Haushalt
Farben / Zahlen
Freizeit / Tagesablauf
Kleidung / Einkaufen
Körper / Krankheiten
Kultur / Feste / Tourismus
Länder / Sprachen
Reisen / Wetter
Schule
Tiere
Wohnung / Stadt / Verkehr
Zeitangaben / Termine
Fragepronomen / -wörter
Kasus / Adjektivdeklination
Komparativ / Superlativ
Konjunktiv II
Konnektoren / Nebensätze
Passiv
Perfekt / Präteritum
Pronomen
Reflexive Verben
Relativsätze
Trennbare Verben / Präfixe
Verben mit Präpositionen
Wortstellung / Satzstruktur
Ausbildung und Beruf
Gesundheit und Körper
Heimat und Kulturen
Job und Bewerbung
Konsum und Mode
Kultur und Freizeit
Medien und Technik
Orientierung
Schule und Studium
diskutieren / etwas begründen
einladen / zu- und absagen
etwas planen / organisieren
Formulare ausfüllen
Lebenslauf schreiben
Meinung äußern
präsentieren
Smalltalk / Interview führen
über Alltagsthemen sprechen
um Information bitten / nachfragen
Vergangenes beschreiben
Vermutungen anstellen
Wünsche / Ratschläge formulieren
Satz- / Wortakzent
Vokale / Diphthonge / Umlaut
Arbeit / Ausbildung
Familie / Beziehungen
Geschichte / Zeit
Gesellschaft / Politik
Gesundheit / Körper
Kleidung / Sport
Kultur / Freizeit / Feste
Schule / Studium
Verkehr / Orientierung
Wohnen / Hausordnung
Futur
indirekte Fragen
Infinitivkonstruktionen
n-Deklination
Partizip I und II
Vergangenheit
zweiteilige Konnektoren
Beruf und Arbeit
Biografie und Generationen
Dienstleistungen und Konsum
Ernährung und Gesundheit
Freizeit und Sport
Gesellschaft und Kultur
Klischees und Gefühle
Landeskunde und Geschichte
Lernen und Studieren
Migration
Natur und Umwelt
Politik und Europäische Union
Smalltalk und Sprachregister
Stadt und Verkehr
Verwandtschaft und Beziehungen
etwas planen
etwas präsentieren
Geschichten (nach)erzählen
Interviews / Gespräche führen
Kommentar / Brief schreiben
Meinung äußern / argumentieren
Ratschläge formulieren
sich bewerben
Sprachvarietäten unterscheiden
vergleichen / beschreiben
Schwa- und Knacklaut
Ausbildung / Arbeit
Ernährung
Heimat / Multi-Kulti
Klischees
Medien
Mode /Konsum
Politik / EU
Schulsystem / Studium
Smalltalk / Sprachregister
Umwelt
Adjektivdeklinationen
das obligatorische es
Indefinitpronomen
Konjunktiv I / indirekte Rede
Modalpartikeln
Negation
Nomen-Verb-Verbindungen
Passiv / Passiversatzformen
Verben / Nomen / Adjekt. mit Präp.
Verbstellung und TEKAMOLO
Vergleichssätze
Wortbildung
Arbeit und Ausbildung
Generationen und Beziehungen
Geschichte und Politik
Heimat und Mobilität
Lebensstil: Körper und Seele
Literatur und Kultur
Trends: Marken und Produkte
Wissen und Technik
Zusammenleben und Konflikte
Absprachen treffen
Argumente vergleichen / abwägen
Bild / Gefühle beschreiben
Hauptinformationen erfassen
kontroverse Gespräche führen
Pläne / Vorhaben diskutieren
Redewendungen verstehen
Referat / Vortrag halten
Texte interpretieren
vermuten / überzeugen
Ausdruck von Interjektionen
Arbeit / Beruf
Kooperieren / Konflikte
Lebensstil / Körper / Seele
Literatur / Kultur / Reisen
Marken / Produkte
Mobilität / Migration / Heimat
Umwelt / Natur / Gesundheit
Wissen / Technik / Medien
schnell zu...
Alle
Landeskunde
Landkarten
Lektions-/Einstufungstests
Methodische Tipps
Online-Übungen
Portfolio
Probeseiten
Spiele
Videos
Wort-/Bildkarten
Prüfungen
Unterrichtsideen
Niveau
Alle
Suchergebnisse Portfolio
16 Treffer gefunden
Linie 1 A1–B2
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Linie 1 A1–B2
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Aspekte junior B1plus–C1
Sprachenportfolio
Download (pdf)
geni@l klick A1–B1
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Netzwerk A1–B1
Sprachenpass / Biografie / Dossier
Download (pdf)
Magnet neu A1–B1
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Aspekte neu B1+– C1
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Berliner Platz neu A1–C1
Sprachenportfolio
Download (pdf)
A1, A2, B1 Sprachenportfolio
(Genial)
Download (pdf)
Alphabetisierung / Sprachenportfolio
(Alphamar)
Download (pdf)
Aspekte B1+–C1
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Aussichten A1–B1 (Deutsch)
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Aussichten A1–B1 (Englisch)
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Aussichten A1–B1 (Russisch)
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Aussichten A1–B1 (Türkisch)
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Team Deutsch A1–B1 (Deutsch)
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Team Deutsch A1–B1 (Griechisch)
Sprachenportfolio
Download (pdf)
Seite
1
Portfolios helfen, Lernziele und -methoden, Lernerfahrungen und -fortschritte zu dokumentieren. Sprachkenntnisse verbessern oder neue Sprachen lernen.