24. Juni 2023 | 00:00 bis 00:00
14. Sprachentag an der VHS Potsdam am 24.6.23
Inhalt
Wir laden Sie sehr herzlich zu unseren Seminaren im Rahmen des 14. Sprachentages 2023 an der VHS Potsdam in Kooperation mit dem Brandenburgischen Volkshochschulverband e.V. ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, viele interessante Anregungen und Ideen für Ihren Unterricht mitzunehmen, sich regional mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen sowie die Ausstellung unserer Neuerscheinungen zu besuchen.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zum Sprachentag ist ausschließlich beim BVV möglich. Bitte klicken Sie auf den folgenden link:
Zur Anmeldung
Dort finden Sie auch die detaillierten Bedingungen für die Teilnahme an diesem Fachtag.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit allen Sinnen: multisensorisches Lernen
Zeitraum am
24.06.2023
um 11:30 Uhr
bis
12:45 Uhr
VHS
Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Kennziffer 5757
Lerninhalte werden nachhaltiger im Gehirn gespeichert, wenn beim Lernen möglichst viele Sinne mit einbezogen werden. Daher werden Bilder, Spiele und Bewegungen in modernen Lehrwerken systematisch eingesetzt, um das Lernen von Wortschatz, Aussprache und Grammatik zu unterstützen.
Alle sprachlichen Fertigkeiten werden integriert aktiv geübt und mit alltäglichen Handlungen verbunden. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen ermöglicht das selbständige Wiederholen und Üben und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zu den eigenen Erfahrungen der Lernenden.
Freuen Sie sich auf viele unterrichtspraktische Tipps und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen!
Referent/in: Irmgard Geyer (DaF-/DaZ-Dozentin, Fortbildnerin)
Flüssig sprechen in jedem Kontext
Zeitraum am
24.06.2023
um 13:30 Uhr
bis
14:45 Uhr
VHS
Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Kennziffer 5759
Fragt man fortgeschrittene Lernende nach ihren Lernzielen, dann genießt der Wunsch, endlich flüssig sprechen zu können, höchste Priorität.
In unserem neuen Mittelstufenlehrwerk Kontext enthält jedes Kapitel Aufgaben zum erfolgsorientierten Flüssigkeitstraining sowie Übungen, die das grammatisch korrekte Sprechen und die richtige Aussprache trainieren.
Szenarien zur Kommunikation in Alltag und Beruf bereiten realitätsnah auf ein Leben in Deutschland bis hin zur Bewältigung heikler Situationen vor. Filme, Strategie- und Redemittelclips sowie ein vielfältiges Medienangebot motivieren und bieten zahlreiche Möglichkeiten, die gelernten Inhalte selbständig zu vertiefen.
Referent/in: Irmgard Geyer (DaF-/DaZ-Dozentin, Fortbildnerin)